Bookbot

Uta Karin Schmitt

    Der Stadtgarten in Karlsruhe
    Carl Fieger - vom Bauhaus zur Bauakademie
    Carl Fieger - from Bauhaus to Bauakademie
    • Carl Fieger - from Bauhaus to Bauakademie

      • 184 stránok
      • 7 hodin čítania

      The Bauhaus Edition presents the latest state of research on the architect and designer Carl Fieger (1893–1960). The publication presents the innovative projects that he realized as an independent architect and furniture designer and examines his close connection to the Bauhaus. Designs, drawings, and photographs bear witness to his extensive work at the renowned architecture firms of Peter Behren and Walter Gropius on the most important building projects of the architectural history of the twentieth century. In 1953, the experience in standardized and serial construction that Carl Fieger had gained over decades culminated in the first prefabricated construction in East Germany.

      Carl Fieger - from Bauhaus to Bauakademie
    • Die Edition Bauhaus präsentiert den neuesten Forschungsstand zu Architekt und Designer Carl Fieger (1893 – 1960). Seine als freier Architekt und Möbelgestalter entstandenen innovativen Projekte werden herausgestellt und seine enge Verbindung zum Bauhaus beleuchtet. Entwürfe, Zeichnungen und Fotografien bezeugen seine maßgebliche Arbeit an bedeutenden Bauprojekten der Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts in den renommierten Architekturbüros Peter Behrens und Walter Gropius. Im Jahr 1953 kulminiert Carl Fiegers über Jahrzehnte angeeignete Erfahrung im typisierten und seriellen Bauen im ersten Plattenbau der DDR.

      Carl Fieger - vom Bauhaus zur Bauakademie
    • Der Stadtgarten in Karlsruhe

      • 132 stránok
      • 5 hodin čítania

      Mit rund einer Million Besuchern im Jahr ist der Zoologische Stadtgarten die beliebteste Freizeiteinrichtung der Stadt Karlsruhe. Diesen Erfolg verdankt er der idealen Kombination eines Zoos mit einer ausgedehnten Parkanlage, dem Stadtgarten, die seinen Gästen ein breit gefächertes Freizeitangebot bietet. Im vorliegenden, mit über 100 Abbildungen reich ausgestatteten Band schildert Uta Schmitt die wechselvolle Geschichte dieser Oase inmitten der Stadt. Sie legt in ihrer Schilderung den Schwerpunkt auf den Stadtgarten, den älteren Teil der Anlage, dessen Anfänge im Jahr 1823 liegen, damals noch vor den Toren der Stadt. Uta Schmitt beschreibt die Veränderungen, welche die Gartenanlage immer wieder neu formten und weist den Leser auf die Hinterlassenschaften dieser Zeiten hin, die beim genauen Hinsehen an zahlreichen Stellen zu erkennen sind. Die historischen Abbildungen zeigen längst Vergangenes, aber auch noch heute Auffindbares in seinen originären Zusammenhängen. Der abschließende Rundgang durch die heutige Anlage stellt dem historischen Teil das Bild des Stadtgartens in seiner heutigen Gestalt gegenüber, wie wir es heute erleben können.

      Der Stadtgarten in Karlsruhe