Bookbot

Elizabeth Mankin Kornhauser

    Neue Welt
    New world
    Thomas Cole's Journey: Atlantic Crossings
    American Paintings Before 1945 in the Wadsworth Atheneum
    • The Wadsworth Atheneum, the oldest public art museum in the U.S., houses a significant collection of American art, showcased in a lavish two-volume set. Elizabeth Mankin Kornhauser chronicles the museum's rich history, detailing the contributions of both renowned and lesser-known artists, and provides in-depth entries on over 550 paintings, including notable works from the Hudson River School. The narrative explores the evolution of American cultural development through the lens of private collectors and significant donations, making this catalogue a vital resource for understanding American painting and art patronage.

      American Paintings Before 1945 in the Wadsworth Atheneum
    • Thomas Cole's Journey: Atlantic Crossings

      • 287 stránok
      • 11 hodin čítania

      "Thomas Cole's Journey" reexamines the influential American landscape artist Thomas Cole, highlighting his European roots and travels. It explores his major works, including "The Oxbow," as reflections of his experiences with British art and society, his love for American wilderness, and his critique of industrialization. The book also discusses Cole's impact on future artists.

      Thomas Cole's Journey: Atlantic Crossings
    • American painters of the first half of the nineteenth century discovered the variety and splendor of the New World. They viewed the wilderness of their young nation as a new Garden of Eden whose motifs enabled them to develop an art beyond European traditions.

      New world
    • Neue Welt

      • 240 stránok
      • 9 hodin čítania

      Ein faszinierender Einblick in die romantische Landschaftsmalerei der USA. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entdeckten amerikanische Maler die Vielfalt der Neuen Welt und sahen die Wildnis als neuen Garten Eden. Diese Perspektive ermöglichte eine Kunstform, die jenseits europäischer Traditionen existierte. Die Landschaftsmalerei, angeführt von Thomas Cole, der in den Catskills arbeitete, wurde zum zentralen Genre der amerikanischen Kunst. Ein Kreis von Künstlern, bekannt als Hudson River School, schloss sich seinen Visionen an. Die Landschaftsmalerei wurde von der aufstrebenden Elite in Städten wie New York und Boston gefördert. Maler und Abenteurer unternahmen Reisen, um die Naturwunder zu erkunden, was einen frühen Tourismus zu Orten wie den Catskill Mountains und den Niagara Falls anregte. Bis zum Ende des Civil War blieb sie die bedeutendste Kunstgattung in den USA, symbolisierte republikanische Werte und den Glauben an Amerika als 'promised land'. Diese Kunstform übernahm die Rolle der Historienmalerei in Europa und verlieh der Natur spirituelle Dimensionen. Das Wadsworth Atheneum Museum of Art, 1844 gegründet, beherbergt die größte Sammlung amerikanischer Landschaftsmalerei. Das Buch stellt diese Sammlung dem deutschen Publikum vor und dokumentiert ein Symposium zur Hudson River School, das die Bedeutung dieser Kunstform als Ausdruck republikanischer Gesinnung und spiritueller Vorstellungen verdeutlicht.

      Neue Welt