Bookbot

Heike Kunert

    Virtuelles Rathaus und Personalräte
    Der Camping-Kick
    Freundschaftliche Beziehungen zwischen Männern und Frauen: Vergleich von Freundschaft und platonischer Freundschaft
    Virtuelles Rathaus und Personalräte
    Barkers ökologische Psychologie, ein aktuelles Konzept?
    • Die Ecological Psychology von Roger Garlock Barker wird als bedeutende Forschungsrichtung innerhalb der Umweltpsychologie vorgestellt. Die Autorin beleuchtet Barkers biografische Hintergründe und seine Pionierarbeit mit der Midwest Psychological Field Station, die 1947 gegründet wurde. Besonders hervorzuheben ist das Behavior Setting-Konzept, das als zentrales Element der ökologischen Psychologie dient. Die Arbeit untersucht dessen Weiterentwicklungen und die Relevanz für verschiedene Disziplinen wie Soziologie und Architektur, wodurch die interdisziplinäre Bedeutung von Barkers Ansatz deutlich wird.

      Barkers ökologische Psychologie, ein aktuelles Konzept?
    • Virtuelles Rathaus und Personalräte

      Arbeits- und kommunikationspsychologische Analyse

      • 128 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die Entwicklung virtueller Rathäuser hat seit den 90er Jahren erhebliche Veränderungen in der Verwaltung mit sich gebracht, die sich auf Geschäftsabläufe und Kommunikationsstrukturen auswirken. Heike Kunert untersucht, wie Personalräte diese Veränderungen an ihrem Arbeitsplatz erleben, insbesondere in Bezug auf psychische Belastungen und Kommunikationsveränderungen. Sie bietet einen Überblick über die Aufgaben der Personalräte und nutzt arbeitspsychologische Modelle, um die subjektiven Erfahrungen der Personalräte zu analysieren. Das Buch richtet sich an Fachleute aus Verwaltung, Psychologie und Kommunikationswissenschaft.

      Virtuelles Rathaus und Personalräte
    • Die Arbeit untersucht die Unterschiede in der Auffassung von Freundschaft und platonischer Freundschaft zwischen Männern und Frauen. Dabei wird herausgestellt, dass Freundschaft in westlichen Kulturen weniger normiert ist als andere zwischenmenschliche Beziehungen. Die Autorin führt eine sozialpsychologische Fragebogenuntersuchung durch, um die unterschiedlichen Vorstellungen der Geschlechter zu erfassen. Die Ergebnisse werden deskriptiv dargestellt und differenziert nach Geschlecht sowie Altersgruppen, um ein tieferes Verständnis für die Begriffe Freundschaft und platonische Freundschaft zu gewinnen.

      Freundschaftliche Beziehungen zwischen Männern und Frauen: Vergleich von Freundschaft und platonischer Freundschaft
    • In ihrem Buch „Der Camping-Kick“ beschreibt Heike Kunert mit viel Selbstironie den Werdegang ihrer Familie von „normalen Urlaubern“ zu Campern. Als schließlich ein „Hotel am Haken“ gekauft wird, nimmt das Abenteuer Camping seinen Lauf. Natur wird erkundet, romantische Abende an der Ostsee verbracht, Unwetter überstanden, neue Sportarten entdeckt und das ein oder andere Fest mit Zeltnachbarn, Freunden und der Familie mit Grill und Gitarre begleitet.

      Der Camping-Kick
    • Neue Technologien haben seit Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts in deutschen Rathäusern Einzug gehalten und zur Entstehung von virtuellen Rathäusern geführt. Hieraus ergeben sich weit reichende Veränderungsprozesse, die sich auf die Geschäftsabläufe, Organisationsstrukturen und die Binnen- und Außenkommunikation in den Rathäusern auswirken. Wie erleben Personalräte diese Prozesse an ihrem Arbeitsplatz? Nehmen sie zunehmende psychische Belastungen wahr und welche Veränderung der Kommunikation stellten sie fest? Die Autorin Heike Kunert gibt einführend einen Überblick über die Entwicklung von Virtuellen Rathäusern, beschreibt die Aufgaben der Personalräte und legt die Grundlagen der arbeitspsychologischen Perspektive dar. Sie analysiert die subjektiv wahrgenommenen Veränderungen des Arbeitsalltags von Personalräten mit qualitativen Forschungsmethoden. Grundlage ihrer fundierten Untersuchung bilden arbeitspsychologische Stress- und Ressourcenmodelle sowie Theorien zu computervermittelter Kommunikation. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Verwaltungen, Personal- und Betriebsräte, Arbeitspsychologen und Kommunikationswissenschaftler.

      Virtuelles Rathaus und Personalräte