Mit dem Entstehen der ersten Stadtsiedlungen stellte sich auch immer öfter die Frage nach einer ordnungsgemäßen Leitung und Führung in diesen Ballungszentren und so entwickelte sich das Amt des Bürgermeisters. Dieser übte vielfach die Funktion des obersten Verwalters oder auch des obersten Stadtrepräsentanten aus. In den noch später entstandenen Gemeinden führten anfänglich so genannte Ortsvorsteher diese Geschäfte. Seit damals haben sich die Anforderungen an einen Bürgermeister ganz wesentlich verändert. Fest steht, dass ein Bürgermeister in der heutigen Zeit vor allem Managerqualitäten haben muss, um von der Bevölkerung akzeptiert zu werden. In der vorliegenden Arbeit möchte der Autor einzelne Aspekte dieses Amtes, bezogen auf das Bürgermeisteramt in Österreich, etwas näher beleuchten und hinterfragen, um darzustellen, dass der Beruf des Bürgermeisters mit Sicherheit zu den schwierigsten in der heutigen Zeit zählt.
Johann G. Hofer Knihy


Die Diskussion über moderne und leistungsstarke Verwaltungen ist seit einigen Jahren ein bestimmendes Thema in vielen Städten und Gemeinden geworden. Weit über Europa hinaus bilden sich Netzwerke, die Fragen im Zusammenhang mit New Public Management, schlanken und effizienten Verwaltungen oder mehr Bürgernähe zu klären versuchen. Entbürokratisierung hat sich zum Schlagwort in modernen Kommunalverwaltungen entwickelt. Immer wieder tauchen dabei auch Überlegungen zu “Electronic Government” auf und diese Thema ist bereits mehr als eine Vision geworden. Viele Verwaltungsbereiche stellen bereits heute, wenn auch oft nur in Grundzügen, den Bürgern Serviceleistungen über diese Schiene bereit. Der Autor gibt einen Überblick über die Entwicklungen auf dem Gebiet des Electronic Government mit dem Schwerpunkt Österreich. Es werden Probleme aufgezeigt, Begriffsbestimmungen und das Thema Kryptografie beleuchtet, sowie gesetzliche Regelungen für den österreichischen Raum besprochen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Städten, Gemeinden oder Gemeindeverbänden, an Praktiker und all jene, die grundlegende Informationen zum Thema Electronic Government suchen.