Bookbot

Axel Kilian

    Realitätskonstruktion und Massenmedien
    Programmieren mit Wolfram Mathematica
    AAG 2018
    Architekturgeometrie
    Architectural Geometry
    • Architectural Geometry

      • 744 stránok
      • 27 hodin čítania
      4,4(22)Ohodnotiť

      Geometry lies at the core of the architectural design process. It is omnipresent, from the initial form-finding stages to the actual construction. Modern constructive geometry provides a variety of tools for the efficient design, analysis, and manufacture of complex shapes. This results in new challenges for architecture. However, the architectural application also poses new problems to geometry. Architectural geometry is therefore an entire research area, currently emerging at the border between applied geometry and architecture. This book has been written as a textbook for students of architecture or industrial design. It comprises material at all levels, from the basics of geometric modeling to the cutting edge of research. During the architectural journey through geometry, topics typically reserved for a mathematically well-trained audience are addressed in an easily understandable way. These include central concepts on freeform curves and surfaces, differential geometry, kinematic geometry, mesh processing, digital reconstruction, and optimization of shapes. This book is also intended as a geometry consultant for architects, construction engineers, and industrial designers and as a source of inspiration for scientists interested in applications of geometry processing in architecture and art.

      Architectural Geometry
    • Geometrie steckt im Kern des architektonischen Entwurfsprozesses. Sie ist omnipräsent, von den ersten Schritten der Formfindung bis zur eigentlichen Konstruktion. Moderne Konstruktionsgeometrie bietet eine Reihe von Werkzeugen für effizientes Entwerfen, Analyse und die Herstellung komplexer Formen. Das führt zu neuen Herausforderungen, sowohl in der Architektur als auch in der Geometrie. Architekturgeometrie ist daher als integrative Forschungsaufgabe zu sehen, die an der Grenze zwischen angewandter Geometrie und Architektur angesiedelt ist. Architekturgeometrie wurde als Lehrbuch für Studenten der Architektur und des Industriedesigns geschrieben. In einer einfachen, auf eine Fülle von Abbildungen gestützten Darstellung werden Grundkenntnisse über geometrische Objekte, bis hin zu freien Formen, über deren Modellierung und digitale Bearbeitung vermittelt. Ebenso werden Querverbindungen zu wichtigen Fragen der aktuellen Forschung hergestellt. Die vorgestellten Konzepte werden mit der Mathematik so weit vernetzt, als es für den Einsatz von Skript-Methoden in parametrischer Modellierungs-Software notwendig erscheint. Das Buch ist auch als Nachschlagewerk für Architekten gedacht, für Bauingenieure und Industriedesigner als Quelle der Inspiration und für Wissenschafter, die an Geometrieanwendungen für Architektur und Kunst interessiert sind.

      Architekturgeometrie
    • Programmieren mit Wolfram Mathematica

      • 264 stránok
      • 10 hodin čítania

      Ob für Anfänger, Fortgeschrittene oder Experten - dieses von einem erfahrenen Praktiker geschriebene Buch wendet sich an alle Nutzer von Mathematica®. Anhand der unterschiedlich schwierigen Programmierbeispiele lernen Leser ganz nebenbei Lösungen konkreter Probleme kennen. Jedes der Beispiele beginnt mit einer Aufgabenbeschreibung, gefolgt von Analyse und Diskussion verschiedener Lösungsansätze und der Implementierung im Sinne der beschriebenen Programmiergrundsätze. Die grafischen Benutzeroberflächen bilden einen weiteren Schwerpunkt des Buchs.

      Programmieren mit Wolfram Mathematica
    • Die erste Big-Brother-Staffel brachte Politiker, Medienwächter und Geistliche auf die Barrikaden, obwohl Real-Life-Formate schon seit einiger Zeit die Fernsehbildschirme eroberten. Slatko und Konsorten stürmten die Medien und waren allseits present. Sie waren Teil des gesellschaftlichen Bewußtseins, welches wir als „Realität“ wahrnehmen. Das Buch geht basierend auf der Theorie des symbolischen Interaktionismus der Frage nach, wie das entsteht, was wir als „Realität“ bezeichnen und welche Rolle die Medien dabei spielen. Es zeigt Merkmale der Medienwelten auf, die besonders den oft jungen Rezipienten ansprechen und ihn als Endkonsumet der medialen Verwertungskette betrachten. Besonders authentische, interaktive und mulimediale Angebote fördern die wechselseitige Durchdringung der medialen und realen Wirklichkeit als einen identitätsstiftenden und wirklichkeitskonstituierenden Prozess in der modernen Welt, für den aus kaum Alternativen gibt. Das Buch richtet sich an Medienschaffende, Lehrkörper in der Medienpädagogik, Eltern und Medienwissenschaftler.

      Realitätskonstruktion und Massenmedien