Bookbot

Klaus Engelke

    Bewegung beginnt im Kopf
    Koordination beginnt im Kopf
    Gesund zu Fuß
    Nacken- & Schulterschmerzen
    Gelenkersatz
    • Neue Anästhesieverfahren, verkürzte und minimal-invasive Operationsmethoden und vor allem die Erfahrung mit den vielen Gelenkersatzarten haben dazu geführt, dass der Einsatz künstlicher Hüft- und Kniegelenke heute zu den häufigsten geplanten Operationen in unseren Krankenhäusern gehört. Dennoch ist der Gelenkersatz trotz aller ärztlichen Routine noch immer ein großer chirurgischer Eingriff, der zur körperlichen Wiederherstellung nach der Operation mit einem zeitintensiven und umfangreichen Therapieprogramm verbunden ist. Dieses Buch stellt neben den Gelenkmodellen und Operationsverfahren vor allem die Zeit nach der Operation in den Mittelpunkt, in der Betroffene aktiv mitwirken müssen, um ein optimales, die Liebensqualität verbesserndes Ergebnis erreichen zu können. Neben den ersten Schritten zu Hause und einer Übersicht zu den wichtigsten Hilfsmitteln zählen die Rehabilitation, Alltagstipps und vor allem auch wichtige Übungen zur Verbesserung der Mobilität zu den Schwerpunkten dieses Ratgebers

      Gelenkersatz
    • Nacken- und Schulterschmerzen sind oft langwierig und häufig sehr schmerzhaft. Zur erfolgreichen Therapie ist die richtige Diagnose von entscheidender Bedeutung. Nach der erfolgreichen Behandlung kommt regelmäßigen Übungen ein wesentlicher Stellenwert zu, um neuerliche Schmerzen zu vermeiden. In diesem Buch werden daher zahlreiche Übungen in vielen Bildern und erläuternden Texten vorgestellt. Patienten nach operativen Eingriffen erhalten dabei ebenso wichtige Hilfe wie Patienten mit leichten bis mittleren Schmerzen, um mit zielgerichteten Bewegungen die bestmögliche Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit zu erreichen.

      Nacken- & Schulterschmerzen
    • Gesund zu Fuß

      Hallux, Fersensporn & Co.

      Erst bei Einschränkungen nach Verletzungen, z. B. Brüchen, einem Hallux valgus, Zehenfehlstellungen, einem Fersensporn, einer Achillessehnenverletzung oder anderen Erkrankungen fällt auf, welche wichtigen Funktionen die nur rund 20 cm² große Auflagefläche und das Zusammenspiel aller Strukturelemente des Fußes für ein sicheres Stehen und für den aufrechten Gang des Menschen haben. Das Buch beschreibt die normalen Funktionsanforderungen, die häufigsten Fehlstellungen und Erkrankungen des Fußes sowie vorbeugende Maßnahmen und therapeutische Behandlungsansätze, um wieder schmerz- und beschwerdefrei symmetrisch gehen zu können.

      Gesund zu Fuß
    • Bewegung ist ein komplexes Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Knochen, Nerven und wird gesteuert über Koordinationsprozesse im Gehirn, abhängig von externen und internen Signalen. Bewegung, als Teil des Lebens, wird richtigerweise große Aufmerksamkeit geschenkt. Den Teilbereichen Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit wurde aber in der Vergangenheit eine wesentlich größere Bedeutung beigemessen als beispielsweise der Steuerung der Bewegungsabläufe und der Verarbeitung durch das Gehirn. Koordinierte Bewegung vermindert das Verletzungsrisiko und trägt zu einer vorbeugenden, gesunden Lebensführung bei und führt so zu einer mobilen Lebensweise bis ins hohe Alter. Dieses Buch stellt die Koordination in den Mittelpunkt der Betrachtung, ein lebenslanger Prozess, beginnend beim Säugling bis zum Senior, der durch Schulung und vor allem ständige Wiederholung gekennzeichnet ist.

      Koordination beginnt im Kopf
    • Bewegung ist ein komplexes Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Knochen, Nerven und wird gesteuert über Prozesse der Koordination im Gehirn, abhängig von externen und internen Signalen. Bewegung, als Teil des Lebens, wird richtigerweise große Aufmerksamkeit geschenkt. Den Teilbereichen Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit wurde aber in der Vergangenheit eine wesentlich größere Bedeutung beigemessen als beispielsweise der Steuerung der Bewegungsabläufe und der Verarbeitung durch das Gehirn. Dieses Buch stellt die Koordination in den Mittelpunkt der Betrachtung, ein lebenslanger Prozess, beginnend beim Säugling bis zum Senior, der durch Schulung und vor allem ständige Wiederholung gekennzeichnet ist. Nicht nur Ausdauer, Kraft und Intensität sind wichtig, sondern erst die Qualität der Bewegung führt zu optimalen Ergebnissen. Koordinierte Bewegung vermindert das Verletzungsrisiko und trägt zu einer vorbeugenden, gesunden Lebensführung bei und führt so zu einer mobilen Lebensweise bis ins hohe Alter.

      Bewegung beginnt im Kopf