Bookbot

Kirsten Jung

    Reiten anatomisch richtig und pferdegerecht
    Proceedings / Allergie-Kongress 2008
    Reiten ohne Zwang
    Rückentraining an der Longe
    Rückentraining mit dem Kappzaum
    Trénink hřbetu koně na lonži
    • Trénink hřbetu koně na lonži

      • 208 stránok
      • 8 hodin čítania

      Pokud se kůň pohybuje v chybném držení těla, používá špatné svaly a opotřebovává klouby. Těmito problémy jsou kvůli své špatné statice postižení především „moderní“ koně. Trenérka koní a odbornice na rehabilitaci Kirsten Jung ukazuje, jak lze tréninkem hřbetu na lonži přeučitkoně pohybové vzorce, korigovat škodlivé držení těla a zlepšit nosnou sílu. Prostřednictvím podrobných návodů důkladně popisuje skladbu tréninku, aby bylo možné napravit každého koně.

      Trénink hřbetu koně na lonži
    • Nach wie vor steigt die Zahl der Pferde mit Rückenproblemen. Viele Reiter investieren ihr Geld in Tierarztrechnungen, doch die beste Medizin ist ein gesundheitsförderndes Training. Mit dem Kappzaum kann über das Longieren direkter Einfluss auf die Rückenmuskulatur des Pferdes genommen werden. So können die Beweglichkeit und Balance des Pferdes gefördert und Rückenprobleme erfolgreich therapiert werden. Kappzaumarbeit – logische Ergänzung zum pferdegerechten Reiten. Balancetraining und Bewegungsschule. Mit Vergleichsfotos vorher und nachher.

      Rückentraining mit dem Kappzaum
    • Rückentraining an der Longe

      Für einen gesunden Bewegungsapparat

      Bewegt sich ein Pferd in einer Fehlhaltung, werden falsche Muskeln benutzt und die Gelenke verschleißen vorzeitig. Besonders „moderne“ Pferde sind aufgrund ihrer schlechteren Statik von diesen Problemen betroffen. Die Pferdetrainerin und Reha-Expertin Kirsten Jung zeigt, wie man durch Rückentraining an der Longe Bewegungsabläufe umtrainiert, schädliche Körperhaltungen korrigiert und die Tragkraft verbessert. In Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird der Trainingsaufbau ausführlich beschrieben, damit jeder sein Pferd erfolgreich therapieren kann.

      Rückentraining an der Longe
    • Die anatomischen und biomechanischen Abläufe im Pferdekörper sind so gut erforscht wie nie zuvor. Es gibt eindeutige Aussagen darüber, wie man sein Pferd gesunderhaltend reiten kann und welche Trainingsmethoden schaden. Dennoch gibt es eine Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis. Kirsten Jung analysiert die Fehlinterpretationen der Ausbildungsskala, zeigt die gesundheitlichen Folgen auf und beschreibt, wie die anatomisch richtige und pferdegerechte Ausbildung in der Praxis funktionieren kann.

      Reiten ohne Zwang
    • Laut Tierärzten leidet fast jedes zweite Pferd an Rückenproblemen. Viele Reiter geben ein Vermögen für therapeutische Maßnahmen aus, doch kaum einer weiß, wie man pferdefreundlich und vorbeugend reiten kann. Der ursprüngliche Sinn der klassischen Dressurausbildung besteht darin, das Pferd gesundheitsfördernd zu trainieren – leider ist heute oft das Gegenteil der Fall. Dieses Buch erklärt die anatomischen Gesetzmäßigkeiten verständlich und praxisnah und zeigt auf, wie sie ins tägliche Training des Pferdes integriert werden können. So funktioniert mein Pferd: Anatomie und Biomechanik verstehen Mit Vergleichsfotos richtig und falsch gerittener Pferde Lösungen für geplagte Pferderücken Die einzig richtige Art zu reiten entspricht der Anatomie des Pferdes!

      Reiten anatomisch richtig und pferdegerecht