Wortsalat mit Wurstersoße
Sprachplaudereien aus der Schwäbischen Zeitung






Sprachplaudereien aus der Schwäbischen Zeitung
25 Jahre Signatur e.V.
Sprachplaudereien aus der „Schwäbischen Zeitung“ Mit Illustrationen von Tilmann Waldvogel Was macht ein Dollmanager? Warum ist Populismus ein fragwürdiges Schlagwort? Wo liegt die Kaiser-Wilhelm-Spitze? Wer verbirgt sich hinter Lothar Goethe? Was ist ein Gsälzbär? Seit über zehn Jahren greift Rolf Waldvogel, ehemaliger Kulturchef der Schwäbischen Zeitung, in seinen beliebten wöchentlichen „Sprachplaudereien“ solche Fragen auf. Zum zweiten Mal erscheinen nun 80 dieser Glossen in Buchform – lehrreich und unterhaltsam zugleich.
Die Gründungsmythen großer Unternehmer sind Legion. Friedrich Schiedel, geboren 1913 bei Bad Wurzach, hat sie um die Variante vom oberschwäbischen Bauernbub bereichert, der aus dem Nichts ein Baustoff-Imperium schuf. Mit zwei geliehenen Schaufeln und einer geliehenen Schubkarre fing er 1946 in Erbach bei Ulm an, und durch Willenskraft, Wagemut, Weitsicht sowie vor allem Charisma schaffte er es innerhalb kurzer Zeit, Europas führendes Unternehmen für Kamine aufzubauen. Aber Schiedel zählte auch zu jenen erfolgreichen Wirtschaftslenkern, für die Mäzenatentum und soziales Engagement selbstverständlich sind. So gründete er 1982 sowohl den Literaturpreis der Stadt Bad Wurzach als auch die Stiftung für Energietechnik in Wien, und 1998 lobte er noch den Wissenschaftspreis zur Geschichte Oberschwabens aus. Sein wichtigstes Projekt war allerdings die 1986 ins Leben gerufene Friedrich-Schiedel-Stiftung, die bis heute etliche Millionen ausgegeben hat – unter anderem für Forschung an der TU München, aber in hohem Maße auch für soziale Belange in seiner Heimat. 2001 ist der vielfach ausgezeichnete Senator e.? h. gestorben. In seinen Stiftungen lebt er weiter.
-Schlaglichter auf das heutige Stadtbild -Rückblick auf die Geschichte der Stadt – vom ersten Rentierlager über die Geschichte des Klosters bis heute -Bad Schussenried als florierender Badeort in der oberschwäbischen Bäderlandschaft -Die Stadt und ihre Wirtschaft -Kulturelles Leben, Feste im Jahreslauf und vieles mehr -Steinhausen – die schönste Dorfkirche der Welt, das Freilichtmuseum Kürnbach und weitere Attraktionen in der Umgebung