Beziehungsfrust entzündet sich seltener an Grundsatzfragen, als vielmehr an zermürbenden Details. Deshalb zeigt dieser moderne Coach, wie man eine Beziehung sicher durch den Alltag manövriert. Paare werden in typischen Konfliktsituationen „ertappt“. Für jede hat der Liebes-Coach eine unkomplizierte Lösung parat, die die Leser leicht in ihren eigenen Beziehungsalltag übertragen können. Untermauert wird das Ganze mit wissenschaftlichem Know-how aus Psychologie, Hirn- oder Genderforschung. Dabei nennt unser weiblicher Coach die wichtigsten Erklärungsmodelle aus der Wissenschaft, hinterfragt sie aber auch mal. So verhilft der LIEBES-COACH Männern und Frauen zu mehr Verständnis füreinander, bietet einfache Lösungen an und zeigt so Wege aus dem ganz normalen Alltags-Wahnsinn.
Tina Glasl Knihy




Neun Monate voll freudiger Erwartung, das ersehnte Baby ist endlich da - und plötzlich ist nichts mehr wie es vorher war! Ein geregelter Alltag, ausgedehnte Reisen, ungestörter Schlaf, ein erfülltes Liebesleben oder gar Zeit für sich selbst: erstmal alles Schnee von gestern! Viele frischgebackene Mütter stellen sich in dieser Situation die Frage, wie sie ihrem Baby gerecht werden können, ohne dass dabei ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse völlig auf der Strecke bleiben. Können Mütter es tatsächlich schaffen, Job, Liebe, Haushalt, Freundeskreis und Freizeit auch mit Baby unter einen Hut zu bekommen? Ohne Schuldgefühle, ohne als Rabenmutter dazustehen? Beide Autorinnen sind in Zusammenarbeit mit vielen anderen modernen Müttern diesen Fragen nachgegangen. In ihrem Buch geben sie zahlreiche praktische, lebensnahe Tipps und zeigen, wie unkompliziert und erfüllt der neue Alltag mit Baby für die ganze Familie sein kann.
Krisenfall Produktrückrufe
Erfolgreiches Management - Recht - Kommunikation
Produktprobleme können Krisen auslösen, die Gefahren für Menschen, die Umwelt, Vermögenswerte oder die Reputation von Institutionen und Unternehmen darstellen. Rückrufe in der Automobilindustrie oder Verbraucherwarnungen bei verunreinigten Lebensmitteln sind bekannte Beispiele. Rückrufe sind jedoch nur die letzte Möglichkeit; effektives Krisenmanagement erfordert eine Vielzahl juristischer und kommunikativer Maßnahmen. Die Autoren des Leitfadens erläutern zentrale Schritte im Umgang mit produktbezogenen Krisen, beginnend mit dem operativen Krisenmanagement, das die Abläufe von Produktrückrufen umfasst, einschließlich technischer, juristischer und unternehmensbezogener Aufgaben. Ein wesentlicher Aspekt ist die Krisenkommunikation, die sicherstellt, dass Mitarbeiter, Kunden, Journalisten und andere Stakeholder kontinuierlich informiert werden. Eine durchdachte Kommunikationsstrategie ist entscheidend, um von relevanten Zielgruppen Zustimmung für Lösungen zu erhalten. Interviews mit Verantwortlichen erfolgreicher Rückrufe verdeutlichen verschiedene Vorgehensweisen. Unternehmen sollten Krisenpläne erstellen, Produktbeobachtungspflichten nachkommen und auf Ernstfälle vorbereitet sein, sei es bei Qualitätsproblemen oder öffentlichen Rückrufen. Der Leitfaden bietet umfassende Unterstützung für Berater und Verantwortliche in Unternehmen.