Bookbot

Erik Raidt

    Die Sternstunde des VfB
    Hallo Wilbär!
    Der ganz normale Wahnsinn
    Gottlieb Daimler und Robert Bosch
    • Gottlieb Daimler und Robert Bosch

      • 279 stránok
      • 10 hodin čítania

      »Von hier aus wird ein Stern aufgehen«, da ist sich Gottlieb Daimler sicher, auch wenn im 19. Jahrhundert noch die Postkutsche das Maß aller Dinge und technischer Fortschritt in weiter Ferne ist. Dann dreht sich der Wind, das Land der Dichter und Denker erfindet sich neu als Land der Tüftler und Lenker. Zu Ihnen gehören Gottlieb Daimler und Robert Bosch, deren Unternehmen bis heute maßgeblich die Wirtschaft des Landes prägen. Das Buch begleitet die deutschen Gründerväter auf ihrem Lebensweg. Anhand von Tagebüchern, Briefen und anderen Dokumenten erzählt es die Geschichte zweier bemerkenswerter Persönlichkeiten. Es berichtet von Erfolgen, Niederlagen, von Begegnungen mit anderen Erfindern dieser Zeit. Es zeigt sie vielschichtig in ihren Zweifeln, Hoffnungen und Träumen. Dieses erzählende Sachbuch zieht den Leser mühelos in seinen Bann – es ist akribisch recherchiert und trotzdem spannend wie ein Roman.

      Gottlieb Daimler und Robert Bosch
    • Dieses Buch beantwortet Ihnen Fragen, die Sie niemals gestellt haben: Können Herrenkoffer auch von Damen getragen werden? Wie schnell fährt ein Wursträdle? Und sind Vollmeisen wirklich alle betrunken? Willkommen in der verrückten Welt des Zeichners Michael Luz und des Autors Erik Raidt. In diesem Buch spielen die beiden einen humoristischen Doppelpass. Der eine empfiehlt der auf Sparsamkeit bedachten Polizei, künftig mit dem Bobbycar auf Verbrecherjagd zu gehen. Der andere stellt mit feinem Pinselstrich die neue Allzweckwaffe der Behörde vor: Inspektor Kotelett Yard. Treten Sie näher, blättern Sie rein und seien Sie gewiss: Der Wahnsinn wohnt auch vor Ihrer Haustür.

      Der ganz normale Wahnsinn
    • Das offizielle Buch der Stuttgarter Wilhelma über ihren Eisbärjungen Wilbär. Wilbär ist ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für die Wilhelma gewesen. Am 10. Dezember 2007 kam der kleine Eisbär im Stuttgarter Zoo auf die Welt. Im Gegensatz zu Knut und Flocke lernt Wilbär das Eisbären-Einmaleins aber von seiner Mutter, die ihn selbst großzieht. „Hallo Wilbär!“ heißt das offizielle Buch der Stuttgarter Wilhelma über ihren Eisbärjungen, das die schönsten Bilder aus seinem Kinderzimmer zeigt und viele Geschichten über seine ersten Monate mit Mama Corinna erzählt. „Hallo Wilbär!“ ist aber mehr als „nur“ ein Buch über einen weiteren kleinen Eisbären. Auf Wilbärs Wissens-Safari durch den Zoo können Kinder eine Menge über ihre Lieblingstiere in der Wilhelma erfahren. Warum hat das Zebra Streifen? Wieso haben Giraffen so lange Hälse? Welches ist das schnellste Tier der Welt? „Hallo Wilbär!“ ist zudem auch ein Buch über die anderen tierischen Nachwuchsstars in der Wilhelma wie die beiden Gorillababys Mary und Monza: Informativ und unterhaltsam für junge Leser. Es ist ein Familienbuch, aus dem Eltern Geschichten Vorlesen können und das durch viele Tierbilder und Illustrationen auch den Kleinsten Spaß macht.

      Hallo Wilbär!
    • Die Dramatik der letzten Spieltage, der Autokorso vom Gottlieb-Daimler-Stadion an den Schloßplatz, und die 250.000 Fans in der Stuttgarter Innenstadt werden in beeindruckenden Bildern von Sportfoto Baumann festgehalten. Die beiden Stuttgarter Zeitung-Redakteure Markus Heffner und Erik Raidt erzählen spannende Geschichten über die jungen Aufsteiger, die Fans und das Feiern. Interviews mit Spielern und Funktionären sowie umfangreiche Statistiken zu allen Spielen ergänzen das Bild. Das erste Kapitel beleuchtet den VfB auf der Meisterbühne, während das zweite Kapitel die Macher des Erfolgs und emotionale Abschiede thematisiert. Im dritten Kapitel wird die Bundesligasaison 2006/07 mit allen Spielen und Toren zusammengefasst. Das vierte Kapitel beschreibt den Weg ins Pokalfinale, gefolgt vom fünften Kapitel, das alle Spiele und Tore im DFB-Pokal präsentiert. Das sechste Kapitel widmet sich dem VfB im Portrait, einschließlich des Kaders und der Vereinsführung. Im siebten Kapitel stehen die Fans im Mittelpunkt, die ein Leben lang in den Vereinsfarben leben, mit Geschichten über Fanclubs und Torjubel. Schließlich thematisiert das achte Kapitel den Aufbruch in die Königsklasse.

      Die Sternstunde des VfB