Bookbot

Tobias Reinbacher

    Die Strafbarkeit der Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke zum privaten Gebrauch nach dem Urheberrechtsgesetz
    Strafrecht im Mehrebenensystem
    Strafrecht Besonderer Teil I
    Das Strafrechtssystem der USA
    • Das Strafrechtssystem der USA

      Eine Untersuchung zur Strafgewalt im föderativen Staat

      • 228 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die Abhandlung bietet eine tiefgehende Analyse des US-amerikanischen Strafrechts und dessen Einfluss auf das internationale Strafrechtsdenken. Sie untersucht die Verteilung der Strafgewalt zwischen Bund und Einzelstaaten und vermittelt grundlegende Kenntnisse für Forschungen in diesem Bereich. Zudem leistet Tobias Reinbacher einen bedeutenden Beitrag zur Diskussion über die Verteilung strafrechtlicher Kompetenzen innerhalb der EU, die sich in einer frühen Entwicklungsphase befindet und eng mit der konstitutionellen Ordnung Europas verknüpft ist.

      Das Strafrechtssystem der USA
    • Strafrecht Besonderer Teil I

      Nicht-Vermögensdelikte

      Sie möchten sich einen Überblick über den besonderen Teil des Strafrechts, insbesondere zu den Delikten gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit, verschaffen? Dann ist unser Lehrbuch genau das Richtige für Sie! Es enthält den prüfungsrelevanten Stoff und vermittelt das notwendige Einzel- und Strukturwissen. Doch damit nicht genug: Besonderes Gewicht legt der Autor auf eine methodisch strukturierte Interpretation. Dabei wird nicht nur Einzelwissen vermittelt, sondern auch in die Technik der juristischen Argumentation eingeführt. Mit Hilfe teleologischer und systematischer Argumente lernen Sie, wie Sie in der Falllösung Ihre Position überzeugend vertreten können.

      Strafrecht Besonderer Teil I
    • Die Strafbarkeit privater Vervielfältigungen urheberrechtlich geschützter Werke per CD-Brenner oder Download aus dem Internet ist wie kaum ein anderes juristisches Thema Gegenstand einer breiten öffentlichen Diskussion. Eine umfassende wissenschaftliche Abhandlung steht indes noch aus, Beiträge aus der Fachliteratur beschränken sich bislang auf das Zivilrecht. Tobias Reinbacher schließt diese Lücke mit dem vorliegenden Werk. Der Autor stellt die komplexe Problematik der Strafbarkeit und Straflosigkeit privater Kopiervorgänge umfassend dar und geht dabei insbesondere auf strafrechtliche Besonderheiten wie Vorsatz, Irrtümer und Beteiligung ein. Er vermittelt zudem in angemessenem Umfang technische Kenntnisse, welche zum Verständnis der Vervielfältigungsvorgänge unerlässlich sind. Nach den materiell-rechtlichen Ausführungen fasst Tobias Reinbacher die Rechtslage für die einzelnen Werkarten überblicksartig zusammen und ermöglicht so ein gezieltes Nachschlagen. Im Schlussteil erörtert er strafprozessuale und verfahrensrechtliche Probleme. Die Arbeit genügt höchsten fachlich dogmatischen Ansprüchen, ist aber gerade auf Grund der kurzen Rekapitulation der Ergebnisse für jede Werkart und des prozessualen Teils vorzüglich als Standardhandbuch für die anwaltliche Praxis geeignet.

      Die Strafbarkeit der Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke zum privaten Gebrauch nach dem Urheberrechtsgesetz