Bookbot

Alfred Goldscheider

    Das Schmerzproblem
    Hygiene des Herzens
    Die Lehre von den spezifischen Energien der Sinnesnerven
    Gesammelte Abhandlungen von Prof Dr. A. Goldschneider
    Anleitung Zur Übungsbehandlung Der Ataxie
    Normale und pathologische Anatomie der Nervenzellen
    • Normale und pathologische Anatomie der Nervenzellen

      auf Grund der neueren Forschungen

      • 176 stránok
      • 7 hodin čítania

      Die Veröffentlichung bietet eine umfassende Untersuchung der normalen und pathologischen Anatomie von Nervenzellen, basierend auf den neuesten Forschungen aus dem Jahr 1898. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe ermöglicht es, historische Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der Neuroanatomie zu rekapitulieren. Die detaillierte Analyse der Nervenzellen liefert wertvolle Einblicke in deren Struktur und Funktion, sowie in die Veränderungen, die bei verschiedenen pathologischen Zuständen auftreten können.

      Normale und pathologische Anatomie der Nervenzellen
    • Anleitung Zur Übungsbehandlung Der Ataxie

      • 70 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale reflektieren die historische Relevanz und die Bedeutung des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Anleitung Zur Übungsbehandlung Der Ataxie
    • Gesammelte Abhandlungen von Prof Dr. A. Goldschneider

      I. Band: Physiologie der Hautsinnesnerven

      • 784 stránok
      • 28 hodin čítania

      Der erste Band der gesammelten Abhandlungen von Prof. Dr. A. Goldschneider widmet sich der Physiologie der Hautsinnesnerven. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Funktionsweise und Bedeutung dieser Nerven für das menschliche Empfinden. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1898 zeichnet sich durch seine wissenschaftliche Genauigkeit und historische Relevanz aus, wodurch er für Fachleute und Interessierte gleichermaßen von Bedeutung ist.

      Gesammelte Abhandlungen von Prof Dr. A. Goldschneider
    • Die spezifischen Energien der Sinnesnerven werden in diesem Werk umfassend behandelt, wobei die Originalausgabe von 1881 als Grundlage dient. Der Autor analysiert die Funktionsweise der Sinnesorgane und deren energetische Aspekte, was zu einem tieferen Verständnis der menschlichen Wahrnehmung führt. Der Nachdruck bietet eine wertvolle Ressource für Interessierte an der Geschichte der Sinnesphysiologie und deren wissenschaftlichen Entwicklungen.

      Die Lehre von den spezifischen Energien der Sinnesnerven
    • Der internistische Neurologe und Grundlagenforscher Alfred Goldscheider (1858-1935) befasste sich vor allem mit der Nervenphysiologie und später mit der Sensibilitätsforschung. Nach ihm benannt ist die Goldscheider’sche Krankheit (=Epidermolysis bullosa hereditaria). Seine Ausbildung erhielt der junge Arzt u. a. bei Emil du Bois-Reymond. Nach seiner Habilitation 1891 wurde Goldscheider leitender Arzt am Moabiter Krankenhaus in Berlin, 1906 wechselte er ans Virchow-Krankenhaus, vier Jahre später übernahm er die Leitung des Poliklinischen Universitäts-Instituts. Zusammen mit Viktor von Leyden entwickelte er die Grundlagen der modernen physikalischen Therapie.

      Das Schmerzproblem
    • Der internistische Neurologe und Grundlagenforscher Alfred Goldscheider (1858-1935) befasste sich vor allem mit der Nervenphysiologie und später mit der Sensibilitätsforschung. Nach ihm benannt ist die Goldscheider’sche Krankheit (=Epidermolysis bullosa hereditaria). Seine Ausbildung erhielt der junge Arzt u. a. bei Emil du Bois-Reymond. Nach seiner Habilitation 1891 wurde Goldscheider leitender Arzt am Moabiter Krankenhaus in Berlin, 1906 wechselte er ans Virchow-Krankenhaus, vier Jahre später übernahm er die Leitung des Poliklinischen Universitäts-Instituts. Zusammen mit Viktor von Leyden entwickelte er die Grundlagen der modernen physikalischen Therapie.

      Diagnostik der Nervenkrankheiten