Bookbot

Helge Skirl

    Metapher
    Emergenz als Phänomen der Semantik am Beispiel des Metaphernverstehens
    • Emergenz als Phänomen der Semantik am Beispiel des Metaphernverstehens

      Emergente konzeptuelle Merkmale an der Schnittstelle von Semantik und Pragmatik

      • 187 stránok
      • 7 hodin čítania

      Emergenz bezeichnet in der Linguistik das Phänomen, dass sprachlichen Ausdrücken im Sprachverstehensprozess Bedeutungsmerkmale zugesprochen werden, die nicht Teil der lexikalischen Bedeutungen bzw. Konzepte sind. Die Bedeutungszuweisung wird vom Kotext restringiert und von kontextuellen Faktoren gesteuert; sie ist als Schnittstellenphänomen von Semantik und Pragmatik zu beschreiben. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst in Abgrenzung zu bisherigen linguistischen Bestimmungen ein präziser Emergenz-Begriff erarbeitet. Ausführlich erläutert wird das Emergenz-Phänomen danach am Beispiel des Metaphernverstehens. Dabei werden aktuelle kognitive Metapherntheorien kritisch geprüft. Im Hauptteil der Arbeit werden auf der Grundlage der kognitiven Textverstehenstheorie zwei Modelle zum Metaphernverstehen vorgeschlagen, welche die semantischen und pragmatischen Wissensfaktoren berücksichtigen und das Emergenz-Phänomen exakt erfassen. Die Arbeit bietet schließlich eine innovative Fallstudie zu emergenten Merkmalen beim Verstehen von Metaphern anhand eines Zeitungstextkorpus.

      Emergenz als Phänomen der Semantik am Beispiel des Metaphernverstehens
    • Metapher

      • 108 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Die Metapher ist als sprachliches und geistiges Phänomen einer der faszinierendsten Gegenstände der kognitiven Linguistik. Metaphern werden systematisch im Hinblick auf die Ebenen Wort, Satz und Text erörtert. Unter anderem werden innovative und lexikalisierte Metaphern, die kognitive Verarbeitung und pragmatische Funktion metaphorischer Äußerungen sowie Metaphern im Textverstehensprozess theoretisch erläutert und an zahlreichen authentischen Beispielen veranschaulicht. Metaphern in massenmedialen und in literarischen Texten werden in eigenen Kapiteln behandelt. Der Band ist als Grundlage für Lehrveranstaltungen und für das Selbststudium geeignet. Anhand der integrierten Übungen können die Inhalte vertiefend angewandt werden.

      Metapher