Bookbot

Thilo Grundmann

    Ideologien der modernen Volkswirtschaftslehre
    Transformationsfinanzierung
    Transformation Scorecard
    Ideologien der modernen Volkswirtschaftslehre
    • Ideologien der modernen Volkswirtschaftslehre

      Wie sich Lohn-, Zins-, Wechselkurs-, Rohstoffpreisänderungen sowie die Konjunktur tatsächlich auf den Gewinn der Unternehmen auswirken

      • 284 stránok
      • 10 hodin čítania

      Die Untersuchung beleuchtet systematische Abhängigkeiten zwischen Unternehmensgewinnen und volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen über einen längeren Zeitraum. Sie hinterfragt die Relevanz der neoklassischen Mainstream-Ökonomik und der rationalen Erwartungen in der empirischen Analyse. Die Ergebnisse richten sich an Entscheidungsträger in verschiedenen Wirtschaftssektoren und könnten auch das Interesse von Wirtschaftswissenschaftlern und politisch Interessierten wecken, da sie die Grundlagen wirtschaftspolitischer Theorien als potenzielle Ideologien in Frage stellen.

      Ideologien der modernen Volkswirtschaftslehre
    • Transformationsfinanzierung

      Finanzierung und Wahrung der Bonität in komplex-ungewissen Transformationsprozessen

      Dieses Fachbuch stellt einen Ansatz zur Beurteilung und Sicherstellung tragfähiger Finanzierungskonditionen und ausreichender Finanzmittel (Transformationsfinanzierung) bei Unternehmenstransformationen vor. Folgende Fragestellungen werden im Rahmen der Konzeptionierung eines Transformation Ratings zur systematischen Beurteilung der Bonität und Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen sowohl fachlich fundiert als auch stets im Hinblick auf den praktischen Mehrwert Welche Auswirkungen kann eine Transformation auf das Risiko-Rendite-Profil von Unternehmen haben? Wie lassen sich aus einem konkreten Transformationsvorhaben Rückschlüsse auf die Möglichkeiten und Konditionen einer Kreditfinanzierung ziehen? Und welche strategischen Gestaltungsmöglichkeiten kann ein Unternehmen nutzen, um eine nachhaltige und günstige Transformationsfinanzierung sicherzustellen? Anhand eines Praxisbeispiels wird verdeutlicht, wie sich das entwickelte Transformation Rating sowie Transformation-Rating-Advisory umsetzen lassen und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich für Unternehmen ergeben.Das Buch richtet sich an Führungskräfte und Financial Professionals in Unternehmen sowie und in Banken, die sich für die möglichen Auswirkungen von Transformationsvorhaben auf die Bonitätseinstufungen und Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen interessieren.Der Inhalt

      Transformationsfinanzierung
    • Lassen sich über einen längeren Zeitraum auf der Basis empirischer Daten systematische Abhängigkeiten des Unternehmensgewinns von den Veränderungen volkswirtschaftlicher Rahmenbedingungen feststellen? Kann die derzeitige „Mainstream-Ökonomik“ der Neoklassik sowie der rationalen Erwartungen zur Beantwortung solch empirischer Fragestellungen herangezogen werden? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Antworten auf diese Fragen zu finden. Das Buch richtet sich im Hinblick auf seine empirischen Untersuchungen an Entscheidungsträger in Industrie- und Handelsunternehmen, Banken sowie Rating-Agenturen. Zudem mögen die hier erarbeiteten Ergebnisse die Aufmerksamkeit der Wirtschaftswissenschaftler wecken, da sie den Erkenntnisgewinn der derzeit an den Universitäten gelehrten Mainstream-Ökonomik grundlegend in Frage stellen. Auch für allgemein wirtschaftspolitisch interessierte Leser dürften die Resultate dieser Arbeit von Interesse sein, legen sie doch die Vermutung nahe, daß es sich bei den zur Ableitung wirtschaftspolitischer Forderungen herangezogenen volkswirtschaftlichen Theorien häufig lediglich um Ideologien handelt.

      Ideologien der modernen Volkswirtschaftslehre