Bookbot

Boris Gehlen

    Paul Silverberg
    Demokratie und Wirtschaft
    • Demokratie und Wirtschaft

      Eine interdisziplinäre Herausforderung

      Die Spannung zwischen ökonomisch-modellhaften Idealordnungen und politisch Machbarem steht nicht nur im Mittelpunkt aktueller wirtschaftspolitischer Diskussionen, sondern sie bestimmt das Verhältnis von Wirtschaft und Staat seit jeher. Wirtschaft, Demokratie, Partizipation, Legimitation, Expertise und Pluralität befanden und befinden sich untereinander in einem beweglichen Beziehungsgeflecht. Es muss immer wieder neu feinjustiert werden und der wirtschaftlichen wie gesellschaftlichen Dynamik Rechnung tragen. Die Autoren dieses Bandes nehmen sich diesem Beziehungsgeflecht beispielhaft mit unterschiedlichen - historischen, juristischen, verwaltungspraktischen und ökonomischen - Standpunkten an. Die Beiträge zeigen Konzeptionen auf, legen Legitimationsmaßstäbe dar und nehmen Grenzen in den Blick, die sich aus dem Zusammenspiel von Demokratie und Wirtschaft ergeben können oder ergeben müssen.

      Demokratie und Wirtschaft
    • Paul Silverberg

      • 605 stránok
      • 22 hodin čítania

      Zu Anfang des 20. Jahrhunderts war Paul Silverberg (1876–1959) einer der bedeutendsten deutschen Unternehmer. Er begann 1903 im rheinischen Braunkohlenbergbau (Rheinbraun) und wurde später auch in der Elektrizitätswirtschaft, dem Steinkohlenbergbau (Harpen) und der Kreditwirtschaft aktiv. Ferner beteiligte er sich u. a. an der Sanierung des Stinneskonzerns und von Hapag/Lloyd. Dabei baute er seinen wirtschaftlichen und politischen Einfluss sukzessive aus: 1931 saß er in 61 Aufsichtsräten, engagierte sich als herausgehobener unternehmerischer Interessenvertreter in zahlreichen Verbänden (z. B. RDI) und beriet u. a. Konrad Adenauer und Heinrich Brüning, bis ihn Intrigen aus der Rheinbraun drängten und ihn das NS-Regime 1933 zur Emigration veranlasste. Die Dissertation analysiert – unter Rückgriff auf Neue Institutionenökonomik und Wirtschaftselitenforschung – den Unternehmer Silverberg auf unterschiedlichen Handlungsfeldern, z. B. in Unternehmen, Verbänden, informellen Zusammenschlüssen usw. Besonderes Augenmerk gilt dabei seinen Handlungsspielräumen und personalen Netzwerken.

      Paul Silverberg