Bookbot

Andrea Wesenauer

    Gender & health
    Von der balanced scorecard zum Erfolgsplan
    Soziale Ungleichheit und Gesundheit
    Betriebswirtschaftliche Instrumente der Unternehmenssteuerung in der sozialen Krankenversicherung
    Wie Governance gelingen kann
    • Wie Governance gelingen kann

      Auf der Suche nach Antworten mit Dirk Baecker und Friedrich Glasl

      • 108 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Die Pädagogische Hochschule und die Gebietskrankenkasse Oberösterreich als maßgebliche Akteurinnen des Bildungs- und des Gesundheitswesens entwickeln im Rahmen einer Veranstaltungsreihe gemeinsam mit prominenten Experten ein Steuerungsverständnis für Systeme der Governance und präsentieren Lösungsvorschläge für die Organisationsentwicklung. Die Auftaktveranstaltung, mit dem Soziologen und Inhaber des Lehrstuhls für Kulturtheorie und Management Dirk Baecker, untersuchte die zeitgenössische Systemtheorie auf ihre aktuelle Bedeutung für das Bildungs- und das Gesundheitssystem. Die zweite Veranstaltung mit dem prominenten Konfliktforscher und Berater in Friedensprozessen Friedrich Glasl rückte Fragen der Diversität in Systemen sowie den Nutzen der sich daraus ergebenden Kooperations- und Konfliktpotenziale in den Fokus.

      Wie Governance gelingen kann
    • Soziale Ungleichheit und Gesundheit

      • 121 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die soziale Krankenversicherung in Österreich schreibt den gleichen Zugang zu Gesundheitsleistungen für alle fest. In der Praxis nehmen sozial Schwache aber zum Beispiel die Vorsorgeuntersuchungen zu wenig in Anspruch. Der Band geht der Frage nach, wie solche soziale Schieflagen entstehen und was dagegen getan werden könnte.

      Soziale Ungleichheit und Gesundheit
    • Organisationen – gleich welcher Art – kämpfen mit der enormen Dynamik und Komplexität ihrer Umwelt, aus der immer höhere Anforderungen an die Unternehmen resultieren. Passende strategische Antworten zu finden wird damit zu einer dauernden Herausforderung und so zu einem laufenden Prozess in Organisationen. Diesen Prozess in geeigneter Form zu gestalten ist eine schwierige Aufgabe. Es geht nicht nur darum, geeignete Visionen, Strategien und Zielsetzungen zu entwickeln, es geht vor allem auch darum, diese so in einer Organisation zu verankern, dass sie eine realistische Chance auf Umsetzung haben und damit zum Erfolgsfaktor werden.

      Von der balanced scorecard zum Erfolgsplan
    • Bei einer im März 2007 stattgefunden Tagung, die von der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse in Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich, dem Land OÖ und dem Institut für Gesundheitsplanung ausgerichtet wurde, stand eine geschlechtergerechte Gesundheits(förderungs)politik im Mittelpunkt. Die TeilnehmerInnen präsentierten und diskutieren aktuelle Ergebnisse und Planungsansätze zu „Gender & Health“. In dem vorliegenden Tagungsbericht sind sowohl die Eröffnungsreden als auch die Referate sowie die Reflexionen zum abgehaltenen World Café enthalten.

      Gender & health