Die Toleranzbox ist eine Materialiensammlung für den Kindergarten und die beiden ersten Klassen der Primarschule, bestehend aus einer Schachtel mit 12 Spielen und einer Geschichte von Linard Bardill. Die Autorin will damit auf die Nähe von rassistischem Verhalten und Gruppenausschluss hinweisen. Durch die Arbeit mit der Toleranzbox lernen Kinder, sich mit Gruppendynamik und Rassismus auseinanderzusetzen. Sie machen durch die Spiele Erfahrungen mit Gruppen: Verhalten und Kriterien der Mitglieder, Zugehörigkeits- und Ausschlussmechanismen, Akzeptanz und Ablehnung, Gruppenbildung und -prozesse. Das erworbene Erfahrungsrepertoire wird den Kindern in Zukunft von Nutzen sein.
Helene Häseli Knihy


Die Autorin beabsichtigt mit diesem Buch die Vertiefung des Bewusstseins von geschlechtsspezifischen Erziehungsstilen in Familie und Schule. Sie geht mit Kindern von 5 bis 9 Jahren auf spielerische Weise auf ihre Geschlechterrollen ein und erweitert deren Möglichkeiten. Dabei geht es weniger um Abgrenzung als um ein Aufzeigen der Rollenvielfalt sowie um eine Reduktion der scheinbaren Unterschiede. Mit der Geschichte von Maxi und Pipo, den Spielideen und den Hinweisen für geschlechtergerechten Unterricht kann ohne grosses Vorwissen gearbeitet werden; Kopiervorlagen erleichtern die direkte Anwendung der Materialien.