Bookbot

Hans Sisa

    Dämonie und Poesie
    Hans Sisa
    Scharfe Männer, schrille Weiber, schlimme Witze, schräge Schreiber
    Kraft und Poesie
    Fun Chinese for Kids 2
    Fun Chinese for Kids 1
    • First Chinese language textbook for kids. Easy to learn an speak. Mother and child can study together.

      Fun Chinese for Kids 1
    • Kraft und Poesie

      Expressive Malerei und Graphik

      Wer so malen will wie Hans Sisa, Eleonore Hettl und Wilhelm Kollar, braucht neben dem handwerktlichen Rüstzeug tief greifende Erfahrungswerte und breites Wissen um Dinge, um Geschichte, um das Menschliche. Nur die Verbindung dieser Sphären verleiht Bildern dieser äußerst schwierig zu beherrschenden real-espressionistischen Malerei auch wirkliche Überzeugungskraft. Hans Sisa ist in diesem Trio der große, wagnerianisch ausladende, schwergewichtige Inhalte souverän modellierende Dramatiker. Eleonore Hettl verschwistert sichtbare Welt und das Ausdruckshafte harmonisch, ja fast elegant, wenn man diesen Ausdruck wieder in die Kunst einführen darf. Wilhelm Kollar wagt sich am meisten in die reine Malerei vor. Das Landschaftliche und Figurale, durch große Zusammenhänge Gebundene, bleibt aber stets präsent. Drei Künstler führen jeder für sich eindrucksvoll vor Augen, wie kraftvoll eine überwunden geglaubte Malereiauffassung heute auftreten kann. Wenn sie meisterlich - auch das eine scheinbar versunkene Kategorie - praktiziert wird. Anton Gugg

      Kraft und Poesie
    • Hans Sisa

      • 201 stránok
      • 8 hodin čítania

      SISA über SISA Da ich den Menschen misstraue, zeichne und male ich lieber. Es ist der Weg eines malenden Eremiten. Wie ein Hund streune ich durch die Bilderwelt – von Gedanken beflügelt, den Zeichenstift in der Hand. Er ist der einzige Wahrheitsträger der ganzen Malerei. Mit dem Medium Tusche bin ich schneller im orphischen Raum. Ich höre die Klagen der Menschen; ich gebe ihnen ein Forum auf einem weißen Blatt Papier – hier sehe ich sie, aber sie sind stumm, sie klagen still. Bin ich im dionysischen Licht, wird die Welt bunt und laut. Hier haben die Kreide, die Kohle und das Aquarell ihre Dominanz. Hier spielt das Licht eine wichtige Rolle, denn es durchleuchtet jede Regung und jedes Gefühl eines menschlichen Antlitzes, es kennzeichnet die Jugend und das Alter – Licht lügt nicht! Licht verdrängt die Nacht, die Schatten – eine Dramaturgie entsteht und die Phantasie erregt die Seele. Klangakkorde in Farbe entstehen; aus Isoldes Liebestod entsteht ein Aquarell – ein fließendes Hinübergleiten ins Orphische. Wie Sirenen rufen sie mich hinein in die Nacht, in der ich mit schwarzer Tusche die Welt der Eurydike beklage. Hans Sisa Jänner 2018

      Hans Sisa