Bookbot

Madlen Drescher

    Lernsoftware im Unterrichtseinsatz bei hörbeeinträchtigten Kindern
    Förderung des Leseverständnisses hörgeschädigter SchülerInnen
    • Förderung des Leseverständnisses hörgeschädigter SchülerInnen

      Konzeption, Entwicklung und Evaluation der digitalen Lernumgebung LESERÄTSEL

      • 272 stránok
      • 10 hodin čítania

      Hörgeschädigte Kinder nehmen gesprochene Sprache oft nur eingeschränkt wahr, was ihre sprachliche Entwicklung beeinträchtigt. Manuelle Kommunikationsmittel und Gebärdensprache sind entscheidend für den Erwerb von Laut- und Schriftsprache. Das Blended Learning-Konzept LESERÄTSEL wurde speziell entwickelt, um das Leseverständnis dieser SchülerInnen zu fördern. Durch die Verbindung von gebärdens- und schriftsprachlicher Vermittlung, basierend auf der Erfahrungswelt hörgeschädigter Kinder, werden Sprachbarrieren überwunden und ein effektives Lernen ermöglicht.

      Förderung des Leseverständnisses hörgeschädigter SchülerInnen
    • Bildungs- und Chancengleichheit sind wichtige Schlagwörter in der Erziehung und Bildung hörbeeinträchtigter Kinder so wie die Schlagworte „Lernen mit neuen Medien“ in der Medienpädagogik. Die Synthese der Forschungsbereiche Sonder- und Medienpädagogik bietet somit ein facettenreiches Untersuchungsfeld für den mediengestützten (Sonderschul-)Unterricht. In der vorliegenden Arbeit werden neben Grundlagenwissen über Hörbeeinträchtigung und Gehörlosigkeit, Wissen über den (Laut-)Spracherwerb, über Lernprozesse im Umgang mit dem Computer vermittelt und ein Vergleich zwischen verschiedenen Lernprogrammen erstellt. Das daraus resultierende Anforderungsprofil für sonderpädagogische Lernsoftware soll neue Denkansätze in der Entwicklung und der Verwendung von Lernsoftware im Unterricht vorstellen. Dieses Buch bietet somit eine Einführung in die Thematik der Verwendung von Lernsoftware im Unterrichtseinsatz bei hörbeeinträchtigten Kindern und richtet sich daher an Sonderpädagogen und Lehrer, an Studenten der Erziehungswissenschaften, an Familien mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen, an Interessierte der Gehörlosen- und Schwerhörigenkultur, aber auch an Informatiker und Softwareentwickler.

      Lernsoftware im Unterrichtseinsatz bei hörbeeinträchtigten Kindern