Bookbot

Johannes Gad

    Kurzes Lehrbuch der Physiologie des Menschen
    Ueber Apnoë und über die in der Lehre von der Regulirung der Athemthaetigkeit angewandte Terminologie
    Über Apnoe
    • Über Apnoe

      und über die in der Lehre von der Regulirung der Athemtätigkeit angewandte Terminologie

      Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Lehre der Regulierung der Atmungsaktivität und behandelt umfassend die Terminologie, die in diesem Fachgebiet verwendet wird. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1880 ermöglicht es, historische Perspektiven und Erkenntnisse zur Apnoe zu entdecken und zu verstehen. Es ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an der Entwicklung der Atemlehre und deren terminologischen Grundlagen.

      Über Apnoe
    • Der unveränderte Nachdruck von 1880 bietet eine authentische Wiederauflage eines historischen Werkes. Der Verlag Antigonos legt Wert auf die Erhaltung und Zugänglichmachung kulturellen Erbes, indem er sorgfältig ausgewählte Nachdrucke herausgibt. Diese Ausgaben sind darauf ausgelegt, der Öffentlichkeit in einwandfreiem Zustand präsentiert zu werden, um die Geschichte und deren Bedeutung zu bewahren.

      Ueber Apnoë und über die in der Lehre von der Regulirung der Athemthaetigkeit angewandte Terminologie
    • Johannes Gad (1842-1926) studierte Medizin an der heutigen Humboldt Universität in Berlin. Zu seinen Lehrern zählte u. a. Emil Du Bois-Reymond, bei dem Gad 1873 mit „Studien über Beziehungen des Blutstroms in der Pfortader zum Blutstrom in der Leberarterie“ promovierte und dessen Assistent er wurde. 1880 folgte die Habilitation an der Universität Würzburg. In den Jahren 1893/1894 hielt sich Gad als Gastprofessor an der Western-Reserve-University in Cleveland (Ohio, USA) auf, wo er das Physiologische Institut mitbegründete. 1894 wurde er zum Abteilungsleiter am Physiologischen Institut der Universität Berlin ernannt. Bereits ein Jahr später lehrte Gad als ordentlicher Professor der Physiologie an der Deutschen Universität in Prag. Zu Gads bekanntesten Veröffentlichungen zählt „Kurzes Lehrbuch der Physiologie des Menschen". Sein Co-Autor war der bekannte Pharmakologie-Professor Jean François Heymans.

      Kurzes Lehrbuch der Physiologie des Menschen