Bookbot

Wolfgang Ehmer

    Wullenwever
    Rechnungswesen Arzthelferin
    Mathematik Grundwissen für den Beruf
    30 Tage. Überfall auf einen jüdischen Deportationszug in Belgien 1943
    Guerilla im Kopf
    Anderer Welten Kind
    • Anderer Welten Kind

      Roman

      • 421 stránok
      • 15 hodin čítania

      Lübeck, 1957. Im Klima des Aufbruchs in die neue Wirtschaftswunderweltder Adenauerrepublik wächst der 16jährigeChristian Lorenz auf. Er ist auf der Suche nach einemPlatz in der Welt, der ihm trotz der Alltagszwänge undWidrigkeiten seines Elternhauses Luft zum eigenen Lebenlässt. Denn im Hause Lorenz sind die neuen Strömungenaus den USA wie Rock ’n’ Roll und Bluejeans Tabu. Christian lernt den jungen Maler Ricky von Dülmenkennen und betritt damit eine ihm bisher unbekannte undäußerst attraktive Welt, die er vor seiner Familie und Freundengeheim hält. Als Ricky wegen des Verstoßes gegen den§175 verhaftet wird, findet die Polizei Fotos von den beidenund Christian gerät immer tiefer in eine auswegloseSituation, die in der damaligen Zeit allein der Verdacht aufHomosexualität auslöste. Wolfgang Ehmer erzählt präzise und detailreich eine bewegendeGeschichte eines jungen Menschen vor der Kulissedes Wiederaufbaus und des traditionsbewussten, alteingesessenenLübecker Bürgertums und zeichnet dabei ein Bildder Nachkriegsgesellschaft, die dabei ist, sich neu zu erfinden.

      Anderer Welten Kind
    • Nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl wandern Tori und Alexander nach Frankreich aus und lassen sich dort in einer Aussteigerkolonie nieder. Der zu ihrem bürgerlichen Leben in Deutschland vergleichsweise raue Alltag stellt die beiden vor große Herausforderungen, schmiedet sie aber umso enger zusammen. Für viele leben sie ein beneidenswertes Leben. Eines Tages beobachtet Alexander, wie Tori in ihrem Töpferatelier voller Panik außer sich gerät. Weitere, anfänglich nur eigenartige Vorkommnisse verdichten sich in den folgenden Wochen zu einem schrecklichen Verdacht: Zeigt die noch junge Tori Anzeichen von Demenz?

      Guerilla im Kopf
    • „Dreißig Tage“ von Wolfgang Ehmer erzählt von der deutschen Besatzung Belgiens zwischen 1941 und 1943. Der Roman folgt verschiedenen Charakteren, die in der Nacht vom 19. April 1943 einen Deportationszug stoppen wollen. Es thematisiert das Leiden, die Angst, den Mut und den Widerstand der Menschen in dieser Zeit.

      30 Tage. Überfall auf einen jüdischen Deportationszug in Belgien 1943
    • Zusätzliche bzw. vertiefte Inhalte: Mischungsrechnen, Rechnen mit der Dichte, Prozent- und Zinsrechnung, Umgang mit Daten, Boxplots

      Mathematik Grundwissen für den Beruf
    • Wullenwever

      Hamburg in den dreißiger Jahren. Wullenwever, Homosexueller und Hedonist und Geschäftsführer in einem Cabaret wird zur Zielscheibe der nationalsozialistischen Machthaber.

      Wullenwever, Homosexueller und Hedonist, ist Geschäftsführer in einem Cabaret in Hamburg der dreißiger Jahre. Dort erlebt er die Machtübernahme der Nazis. Die Hoffnung, dass nach dem Nazi-Terror in der jungen Bundesrepublik der Schrecken der Verfolgungen aufhört, entpuppt sich als Chimäre. Die Homosexuellen-Verfolgungs-Paragraphen StGb 175 und 175a werden aus der Nazi- Rechtsprechung buchstabengetreu ins Strafgesetzbuch der BRD übernommen…

      Wullenwever