Bookbot

Karl Josef Fuchs

    Fachdidaktische Studien
    Das Beste vom Wild
    Wilde Klassiker
    Wild & mehr
    Die 100 besten Wildrezepte
    • Mit seinem dritten Buch beweist Karl-Josef Fuchs wieder einmal, dass sich mit Reh, Feldhase und Wildschwein überraschende Gerichte jenseits der herkömmlichen Standards kreieren lassen. Der leidenschaftliche Jäger interpretiert die 100 besten Wildrezepte kompromisslos neu. Modern und kunstvoll angerichtet werden sie von seiner Tochter Viktoria. Neben den Kapiteln Reh, Wildschwein & Co. gibt es ein ausführliches Kapitel zum Thema Wurstspezialitäten selbst herstellen“. Zahlreiche Step-by-Step-Fotos helfen, die Rezepte fachgerecht umzusetzen und bieten somit auch Neulingen die Chance auf echten Genuss aus dem Wald. Wildküche zeitgemäß zelebriert von einem ausgezeichneten Spitzenkoch!

      Die 100 besten Wildrezepte
    • In der Nachfolge seiner beliebten Wildkochschule präsentiert Karl-Josef Fuchs hier die moderne Wildküche und zeigt in über 80 neuen Rezepten, welche kreativen Kombinationen mit Wild möglich sind. Ob mit Gemüse, Kräutern oder Gewürzen. „Wild & mehr“ ist ein weiteres Standardwerk für jeden Hobbykoch.

      Wild & mehr
    • Ein kulinarischer Streifzug durch deutsche Genussregionen mit dem WILD UND HUND-Koch Karl Josef Fuchs. Ganz traditionelle Gerichte vom Eintopf bis zu Sauerbraten mit Wildbret werden neu zubereitet. EIne raffinierte und kulinarische Entdeckungsreise, bei der viele vergessene Rezepte aus Omas Rezeptbuch wieder zum Vorschein kommen. MIt kleiner How-to-do Kochschule.

      Wilde Klassiker
    • Der zweite Band der Themen-Reihe vereint in „Das Beste vom Wild“ die raffiniertesten Gerichte aus der Spielweg-Küche. Als passionierter Jäger und Meister seines Fachs weiß Karl-Josef Fuchs eine stetig wachsende Fangemeinde mit seinen Leckerbissen von Wildgeflügel über Kaninchen und Hase bis hin zu Reh, Hirsch und Wildschwein zu begeistern. Ausführliche Erläuterungen und Bilder helfen, die Rezepte fachgerecht umzusetzen und bieten den puren wilden Waldgenuss. Wildküche zeitgemäß zelebriert von einem ausgezeichneten Spitzenkoch! Das Buch erscheint in der Reihe Gourmet Edition in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung. Mit Texten von Dr. Stefan Pegatzky.

      Das Beste vom Wild
    • Ein zentrales Anliegen meiner Studien ist die sinnstiftende Integration des Computers in den Unterricht. Die beiden Arbeiten dokumentieren eine sich zyklisch verändernde Sicht auf den Computer. Ende der Achtzigerjahre lag der Fokus auf Computern als Programmierwerkzeugen im Unterricht. Mit Beginn der Neunzigerjahre rückten Anwendersysteme, insbesondere Computeralgebrasysteme (CAS) und Dynamische Geometrie Software (DGS), in den Vordergrund der Diskussion. Dennoch habe ich stets die Bedeutung des Programmierens auch beim Einsatz dieser Systeme hervorgehoben. Aktuelle Entwicklungen in der Didaktik der Informatik betonen erneut die Relevanz des Programmierens im Kontext der Modellierung. Diese zyklische Entwicklung nehme ich mit einem Schmunzeln wahr, da ich bereits in meiner Dissertation 1988 die Notwendigkeit der Modellbildung beim Programmieren in einem sinnstiftenden Geometrieunterricht betont habe. Der Geometrieunterricht zieht sich als roter Faden durch beide Arbeiten. In meiner Dissertation verstand ich den Prozess der Projektion in der darstellenden Geometrie als einen Akt des Verbindens und Schneidens. In der Habilitationsschrift wird die Konstruktion geometrischer Objekte in den Themen Geometrie und Algebra sowie die funktionale Implementierung von Kegelschnitten erneut behandelt.

      Fachdidaktische Studien