Bookbot

Judith Fegerl

    Un Space. Paraflows 07
    Utopia
    Urban hacking
    paraflows .x
    Judith Fegerl in charge
    • Judith Fegerl in charge

      • 79 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Judith Fegerl fordert das Vorgegebene heraus. Ihre Skulpturen schalten sich ein in die Texturen und Struktu- ren des Materials, aus dem sie gemacht sind, und in die Räume, in denen sie gezeigt werden. Mit feinem Gespür für die unterschwelligen Spannungen in vermeintlichen Einheiten – wie in Metallstangen, dem Ausstellungs- raum oder dem institutionellen Körper – lässt sie diese die Leitung übernehmen. Die Künstlerin sucht nicht nach einfachen Lösungen, sondern schmiedet Komplikationen. Ihre Arbeitsprozesse bringen Brüche und Risse hervor, um Anlass zu neuen Konfigurationen zu geben. Zarte Aluminiumstäbe werden zersägt, wieder aneinandergeschweißt, mittels Klebeband in einen größeren Verband eingefügt und aufgerichtet. Glänzende Prothesen und räumliche Zeichnungen durchqueren und durchdringen verletzlich, elegant und brutal das TAXISPALAIS – festgehalten in der nun vorliegenden monografischen Publikation „in charge“.

      Judith Fegerl in charge
    • The city of Vienna has a long tradition of interventions and actions in the public space. With this year’s topic URBAN HACKING, the fourth paraflows festival continues this artistic investigation of the public and urban space of living. What is more, paraflows 09 will shed light on the role played by digital media when it comes to exploring, questioning, and shaping the urban infrastructure.

      Urban hacking
    • The term utopia, derived from the Greek ‘u-’ (non) and ‘tópos’ (place), signifies a ‘nowhere’ that embodies our longing for an unreachable ideal. Utopia represents an imaginative concept of a world or time characterized by a new social, religious, or technical order. Its origins can be traced to Thomas Morus's 1516 work, which envisions positive scenarios of unfulfilled technical, spatial, and social constructs. Technology often plays a crucial role in these utopian visions, frequently serving as the foundation for artistic endeavors, particularly in digital art. In 2008, Paraflows 08 UTOPIA aims to explore this perspective, linking back to the previous year's exhibitions. The focus will be on gathering concepts for a possible future, drawing on dreams and forecasts while taking a prognostic look ahead. Building on last year's festival theme of UN_SPACE, which examined non-space and impossible spaces, this year's event will continue to provide a multi-layered analysis within the architectonic and historical context of the MAK Gegenwartskunstdepot Gefechtsturm Arenbergpark. This exploration seeks to engage with the complexities of utopian thought and its implications for our understanding of the future.

      Utopia
    • Die diesjährige Ausstellung von paraflows thematisiert den unzugänglichen, unsichtbaren und immateriellen Raum. Im Fokus stehen virtuelle Räume aus Medien- und Netzkunst sowie soziale und persönliche Dimensionen und Territorien. Diese sollen hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Bedeutungen und individuellen Unzugänglichkeiten erarbeitet, visualisiert und diskutiert werden. UN SPACE zielt darauf ab, Abstände, Grenzen und Barrieren zu eliminieren, die kulturelle, soziale und politische Realitäten beeinträchtigen. Konzepte und technische Ansätze zur Erschließung unzugänglicher Territorien bilden einen Schwerpunkt der Ausstellung. Die Schau findet im MAK Gegenwartskunstdepot Gefechtsturm Ahrenbergpark statt, einem von sechs Flugabwehrtürmen in Wien, die als Unorte gelten, da sie bisher nur teilweise neu genutzt wurden. Der Gefechtsturm ist kein neutraler Ausstellungsort; er intensiviert und kontextualisiert die Präsentation der Arbeiten. Es besteht eine wechselseitige Beziehung zwischen Raum und Kunstwerken, die neue inhaltliche Ebenen freilegt. Eingeladene Künstlerinnen und Künstler entwickeln Arbeiten, die verschiedene Ausformulierungen von Raum erkunden: von Mikro- und Makrokosmos über digitale Forschungsreisen bis hin zu unsichtbaren Barrieren und territorialen Organisationsformen. Diese künstlerischen Positionen dienen als Katalysator, um den Raum temporär neu zu definieren und seine individuellen Eigenschaften sichtbar zu mac

      Un Space. Paraflows 07