Bookbot

Gerhardus Lang

    Homöopathie, Einführung in Theorie und Praxis der Sehgal-Methode
    Die Homöopathische Alltagspraxis
    Die Homöopathische Alltagspraxis am Beispiel ausgewählter Indikationen
    Homöopathie und... (Nr.1)
    Homeopatická denní praxe: Příklady vybraných indikací
    • Homöopathie und... (Nr.1)

      Eine Schriftenreihe - ein Glasperlenspiel. Erste Ausgabe: Homöopathie und Homers "Ilias"

      • 180 stránok
      • 7 hodin čítania

      Es handelt sich um den Beginn einer Schriftenreihe, die sich zum Ziel setzt, Homöopathie in Relation zu anderen Themen zu setzen. Im Zentrum steht dabei die homöopathische Analyse historischer und fiktiver Personen. Artikel im vorliegenden ersten Band: Rainer G. Appell: Born to run - Johann Heinrich Julius Schliemann Gerhardus Lang: Thetis, Tochter des Nereus. Studie zu Sepia, Tintenfisch Karla Fischer und Dieter Elendt: Helena: Bewundert viel und viel gescholten Rainer G. Appell: Der tiefe Fall ins Tal der Tränen. Helena - zwischen Göttin und vermeintlichem Luder Patrick C. Hirsch: Agamemnon in der Ilias - eine homöopathische Analyse Dieter Elendt: Einer tötet den anderen: Patroklos - Hektar - Achilleus - Paris Patrick C. Hirsch: Hero in Iliad: Diomedes - Homers Lieblingsheld Dieter Elendt: Thersites - Apologie eines Feiglings Anonymus: Der Limerick. Beispiele einer textkritischen Analyse vom Blickwinkel der tiefenpsychologischen Homöopathie, Teil 1: Einführung in die Grundproblematik anhand eines mutmaßlich homerischen Limericks

      Homöopathie und... (Nr.1)
    • Die Sehgal-Methode ist eine Herausforderung und Weiterentwicklung der heute gelehrten und praktizierten Homöopathie. Diese beruft sich überwiegend auf die „klassische“ oder „genuine“ Praxis Hahnemanns und seiner unmittelbaren Nachfolger. Sie verwendet die Technik von Kent, von dem auch das heute meistgenutzte Repertorium und die Ausrichtung nach dem § 153 Organon stammt. Die darüber hinausgehende Beobachtung und Verwendung des während der Krankheit geänderten Geist- / Gemüts-Zustandes wird bisher - wenn überhaupt - nur unzureichend gelehrt und praktiziert. Diese Vollendung der homöopathischen Technik gemäß den §§ 210 ff. des Organon hat M. L. Sehgal entdeckt und weiterentwickelt. Deshalb gehört die Sehgal-Methode zur Grundausbildung der Homöopathie. sie nicht zu verwenden, bedeutet einen Stillstand in der Entwicklung der Homöopathie zur erfolgreichsten medizinischen Methode der Gegenwart.

      Homöopathie, Einführung in Theorie und Praxis der Sehgal-Methode