Constanze von Marlin Knihy




Rao Fu, Follow wind
- 96 stránok
- 4 hodiny čítania
Die Publikation präsentiert das malerische Werk des in Dresden lebenden chinesischen Künstlers Rao Fu, dessen Bildwelten von den unterschiedlichen Kulturen des Ostens und Westens geprägt sind. Westliche Kunsttraditionen verbindet er auf einzigartige Weise mit Techniken und Motiven chinesischer Malerei, deren wichtigste Utensilien Papier, Pinsel und Tusche sind. Experimentell entdeckte er Bitumen als Farbe, die er bis heute in Kombination mit Pigmenten und Ölfarben einSetzt. Innerhalb der Praxis aktueller Malerei, oppositionelle Bild- und Gedankenwelten in einem Crossover zu verbinden, hat Rao Fu einen authentischen malerischen Ausdruck gefunden.
Bertold Stallmach
- 95 stránok
- 4 hodiny čítania
Den Schweizer Video- und Installationskünstlers Bertold Stallmach interessieren die Bedingungen des menschlichen Daseins in seinen psychologischen, sozialen, politischen und materiellen Dimensionen. Die Monographie ist seine erste umfassende Publikation. Sie stellt fünf Projekte des Nachwuchskünstlers mit Detailaufnahmen, Filmstills, Zeichnungen und kurzen Projekttexten vor. Ein eigens für die Publikation gezeichneter Comic spannt einen Bedeutungsraum zu jedem beschriebenen Projekt, immer auf der Grenze zwischen Absurdität und Ernsthaftigkeit, welche die Qualität des gesamten künstlerischen Werks ausmacht.
Public - art - space
- 241 stránok
- 9 hodin čítania
Carl Andre, Dan Flavin, Donald Judd, Sol LeWitt und Robert Morris.In der aktuellen Debatte um Kunst und Öffentlichkeit wird primär "Kunst im öffentlichen Raum" verhandelt, zuweilen in ihrer herkömmlichen Form als Skulptur im Außenraum oder als "Public Art" im Sinne neuerer Formen von "Kunst im sozialen Interesse". In Abgrenzung zur Definition von öffentlicher Kunst über einen physischen, geographischen und urbanen Raum oder sozialinterventionistische Kunstpraxen wird die Idee eines Öffentlichkeitscharakters von Kunst entwickelt.Am Beispiel der Minimal Art wird gezeigt, dass Öffentlichkeit ein konzeptioneller Anspruch von Kunst sein kann, der im allgemeinen Bezug auf Raum, Präsentationsort, Produktionsprozess, Rezeptionsmodus, Form, Material und Maßstab begründet liegt. Aus einer historischen und ästhetischen Reflexion fassen Carl Andre, Dan Flavin, Donald Judd, Sol LeWitt und Robert Morris Öffentlichkeit nicht als eine Funktion von Kunst auf, sondern primär als ein theoretisches Konzept.