Die Arbeit analysiert die Versorgung geriatrischer Diabetiker in deutschen Pflegeheimen und hebt die Herausforderungen hervor, die sich aus der steigenden Prävalenz von Diabetes mellitus ergeben. Angesichts der entwickelten Versorgungsleitlinien wird betont, wie wichtig deren Umsetzung für die Erhaltung der Lebensqualität dieser Patienten ist. Die Untersuchung zeigt, dass es in der Praxis erhebliche Defizite in der Versorgung gibt, was auf die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit den bestehenden Strukturen hinweist.
Frank Haastert Poradie kníh





- 2008
- 2008
Soziale Betreuung in stationären Pflegeeinrichtungen . Ein Aufgabenfeld der Sozialarbeit
Eine Diskussion am Beispiel der Angehörigenarbeit
Die soziale Betreuung stellt eine wesentliche Pflicht für stationäre Pflegeeinrichtungen dar, die durch den MDK überwacht wird. Die Studie analysiert die Qualität dieser Angebote und kritisiert die allgemein gehaltenen Informationen im ersten Qualitätsbericht nach § 118 Abs. 4 SGB XI. Es wird aufgezeigt, dass die Berichterstattung über die tatsächlichen Leistungen in den geprüften Einrichtungen unzureichend ist, was auf einen Bedarf an detaillierteren und spezifischeren Informationen hinweist.
- 2007
Berufs- und Qualifikationsprofil von Pflegedienstleitungen in Berlin, Brandenburg und Baden-Württemberg
Eine empirische Untersuchung
- 192 stránok
- 7 hodin čítania
Die Diplomarbeit untersucht das Berufs- und Qualifikationsprofil von Pflegedienstleitungen in den Regionen Berlin, Brandenburg und Baden-Württemberg. Durch die Analyse der Anforderungen und Kompetenzen in diesem Bereich wird ein detailliertes Bild der professionellen Standards und Herausforderungen in der Pflegeleitung gezeichnet. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke für die Weiterentwicklung von Ausbildung und Praxis im Pflegemanagement.
- 2007
Stationre Altenpflegeeinrichtungen stehen gegenber ihren kranken und pflegebedrftigen Bewohnern in der Verpflichtung, deren Versorgung rund-um-die-Uhr sicherzustellen. Um dies gewhrleisten zu knnen, verwenden die verantwortlichen Leitungskrfte die Anordnung von Mehrarbeit bzw. berstunden. Dieses Buch verschafft Pflege- und Leitungskrften einen berblick ber die Begriffe "Mehrarbeit" und "berstunden." Praktische Beispiele erklren dazu den Inhalt einschlgiger Paragrafen. Zum vertiefenden Verstndnis knnen die einschlgigen Paragrafen im Anhang nachgelesen werden.