Bookbot

Dorothee Barth

    Bildung, Musik, Kultur - Horizonte öffnen
    Musik. Kunst. Theater
    Bildung, Musik, Kultur - Musik erleben - Musik reflektieren
    Musik - Sprache - Identität
    Bildung - Musik - Kultur: am Puls der Zeit
    Dreiklang Sekundarstufe I Band 7/8. Östliche Bundesländer und Berlin - Arbeitshefter zum Schulbuch
    • Umfangreiches Übungsmaterial zu allen Kompetenzbereichen Die Inhalte des Arbeitshefters sind auf die Kapitel im Schulbuch abgestimmt und bieten digital unterstützte, methodisch abwechslungsreiche Lernwege. Der Schwerpunkt des Übungsmaterials ist das praktische Musizieren, Tanzen und eine begeisternde Notenlehre - ideal auch fürs zusätzliche Üben zu Hause. Die Aufgaben unterstützen durch zwei Niveaustufen die Differenzierung und Vertiefung. Der Arbeitshefter kann durch eigene Seiten ergänzt und so individualisiert werden.

      Dreiklang Sekundarstufe I Band 7/8. Östliche Bundesländer und Berlin - Arbeitshefter zum Schulbuch
    • Mehr denn je stehen Pädagoginnen und Pädagogen heute vor der Herausforderung, Kindern und Jugendlichen mit Migrations- und Fluchterfahrungen einen konstruktiven Spracherwerb und damit den Aufbau eines positiven Selbstkonzepts zu ermöglichen. Fragen und Probleme in Bezug auf Identität und Identitätsfindung betreffen alle Jugendlichen in der Pubertät, werden in besonderer Weise thematisch. Dass Musik eine wichtige Brücke zum Aufbau einer neuen kulturellen Identität schlagen kann, zeigt der neue Sammelband mit Beiträgen aus Forschung, Best Practice und Unterricht. Es werden vielfältige Möglichkeiten präsentiert, wie musikbezogene Elemente von Sprache kreativ, humorvoll und gründlich geübt werden können. Des Weiteren kann musikalisch-kulturelle Bildung bei der Reflexion und der Konstruktion zu Fragen der eigenen kulturellen Identität bedeutsam sein. Über die Verortung der eigenen Identität in unterschiedlichen musikalischen Heimaten können diese Fragestellungen im Musikunterricht erlernt, beantwortet und reflektiert werden.

      Musik - Sprache - Identität
    • Die drei künstlerisch-ästhetischen Schulfächer Kunst, Musik und Theater sind für die Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen wertvoll und bedeutsam. Sie unterstützen die Entwicklung positiver Identitätskonzepte, fördern Neugier und Kreativität, eröffnen ästhetische Zugänge zur Welt und tragen nicht zuletzt zu einem lebendigen kulturellen Leben an Schulen bei. Das Buch stellt spezifische Qualitäten und konzeptionelle Ansätze der drei Fachdidaktiken in Geschichte und Gegenwart vor und erstmals vergleichend gegenüber. Es zeigt Chancen und Herausforderungen interdisziplinärer Projekte und rückt auch Kooperationen mit der außerschulischen Kulturellen Bildung in den Fokus. Vor allem richtet es den Blick auf die unterschiedlichen künstleri- schen Qualitäten und die Vielfalt ästhetischer Konzepte und ist so auch als Plädoyer für die Autonomie der drei Fachkulturen an allgemeinbildenden Schule zu lesen.

      Musik. Kunst. Theater
    • Der industrielle Prozess zur Kultivierung von Streptococcus thermophilus als Starterkultur in der Milchindustrie ist geprägt von traditionellen Methoden und manueller Steuerung. Um moderne Ansätze der Prozessentwicklung anwenden zu können, ist ein mathematisches Modell erforderlich. Die Analyse des Kultivationsprozesses zeigt, dass die Dynamik durch die Keimzahl, die Konzentration des Substrats Lactose und des Produkts Lactat bestimmt wird. Das Modell basiert auf Differentialgleichungen, die diese Systemzustände beschreiben. Ein zentrales Qualitätsmerkmal der Starterkultur ist die Säuerungsaktivität, die mathematisch in Abhängigkeit von der Lactatproduktionsrate integriert wird. Die Parameteridentifikation erfolgt durch einen Hybrid aus Genetischem Algorithmus und Downhill-Simplex, der robust und automatisiert die Parameterschätzung trotz Nichtlinearitäten, Messrauschen und Parameterkorrelationen löst. Die Modellstruktur ist anpassbar für verschiedene Prozessparameter, andere Stämme von Streptococcus thermophilus und Fed-Batch-Experimente. Die Parameterschätzmethode liefert zuverlässige Ergebnisse, ohne dass eine Anpassung des Algorithmus notwendig ist. In Kombination mit der Parameterschätzmethode ermöglicht das Modell die Anwendung moderner Regelungs- und Optimierungsverfahren in der Herstellung von Streptococcus thermophilus als Starterkultur.

      Mathematische Analyse eines biotechnologischen Prozesses am Beispiel der Fermentation von Streptococcus thermophilus als Starterkultur