Risikoberichterstattung, deren Ausgestaltung in deutschen Lageberichten durch DRS 5 konkretisiert wird, ist international en vogue. Sie soll den Adressaten entscheidungsrelevante und verlässliche Information bereitstellen. Um den Nutzen des Risikoberichts für seine Empfänger umfassend analysieren zu können, spannt die Arbeit erstmals den Bogen zum Risikomanagement und untersucht vorrangig spieltheoretisch die Offenlegungsanreize des Managers. Dies offenbart erhebliche Spielräume bei der Risikoberichterstattung, die durch Prüfung, Haftung und Normierung der Publizität nur in Grenzen zu beschneiden sind. Vor diesem Hintergrund werden die bestehenden nationalen und internationalen Standards zur Risikoberichterstattung verglichen und kritisch gewürdigt. Die Ergebnisse der Arbeit sind ernüchternd: Die Informationsfunktion des Risikoberichts wird ebenso überschätzt wie die Vorbildfunktion des DRS 5.
Michael Dobler Knihy



Über 50 bekannte Fachgebiets-Experten diskutieren aktuelle Themen zu: Rechnungslegung Wirtschaftsprüfung Unternehmensbewertung Corporate Governance Insolvenzrecht Unternehmensfinanzierung und -besteuerung Die Beiträge vereinen Theorie und Praxis - State of the Art der BWL in den titelgebenden Teilbereichen.
Dieses Buch bietet Ihnen fundiertes Wissen zur Konzernabschlusserstellung und -berichterstattung gemäß IFRS mit SAP SEM-BCS 6.0. Ausgehend von einem Überblick über die IFRS-Konzernrechnungslegung werden Ihnen der Aufbau und der Betrieb einer SEM-BCS-Anwendung anhand einer anschaulichen Fallstudie detailliert vorgestellt. Sie erfahren alles Wissenswerte zum Aufbau des Datenmodells und zum Customizing der einzelnen Konsolidierungsmaßnahmen inklusive der Matrixkonsolidierung. Das Buch widmet sich ebenfalls der Konzernberichterstattung mit SAP SEM-BCS/SAP NetWeaver BI und erläutert alle erforderlichen Schritte bis zur produktiven Nutzung der Software. Das Buch vermittelt sowohl die erforderlichen betriebswirtschaftlichen Grundlagen als auch deren Umsetzung mit SEM-BCS und versetzt Sie damit in die Lage, die Komponente auch in Ihrem Unternehmen erfolgreich für Konzernabschlüsse zu nutzen. Es wendet sich an Anwender und Implementierer. Aus dem Inhalt: - Betriebswirtschaftliche Grundlagen von IFRS-Konzernabschlüssen - Aufbau und Customizing einer SEM-BCS-Anwendung (Release 6.0) anhand einer praxisnahen Fallstudie - Mehrdimensionale Konsolidierung (Matrixkonsolidierung) - Vorbereitung und Erstellung von Monatsabschlüssen - Konzernberichterstattung mit SEM-BCS 6.0 und SAP NetWeaver BI 7.0 - Neue Funktionen bis einschließlich ERP Enhancement Package 2