Bookbot

Grit Ebert

    Zur Genese und Therapie der Magersucht
    Zur Genese und Therapie der Magersucht
    • Zur Genese und Therapie der Magersucht

      Darstellung an einem Fallbeispiel

      • 180 stránok
      • 7 hodin čítania

      Die Autorin beleuchtet die komplexen Ursachen von Essstörungen und die Herausforderungen einer gesunden Ernährung in einer Überflussgesellschaft. Im Fokus steht die Sporttherapie als Therapieansatz bei Magersucht. Ergänzend erzählt die 27-jährige Protagonistin von ihren persönlichen Erfahrungen mit Anorexia nervosa, die sie im Alter von 17 Jahren erlebte. Sie schildert ihren stationären Aufenthalt in einer psychosomatischen Fachklinik und reflektiert die Herausforderungen, die sie nach der Rehabilitation bewältigen musste. Ihre Erlebnisse werden mit den theoretischen Erkenntnissen der Diplomarbeit verknüpft.

      Zur Genese und Therapie der Magersucht
    • Weshalb ist es so schwierig sich in unserer Überflussgesellschaft gesund und richtig zu ernähren? Was kann man sich überhaupt unter einer gesunden Ernährung vorstellen? Und wann beginnt Essverhalten pathologisch zu werden? Die Autorin untersucht in ihrer Diplomarbeit die Vielschichtigkeit der Ursachen, die zur Entwicklung einer Essstörung führen können und zeigt Therapieansätze auf, wobei ihr Hauptaugenmerk auf den Möglichkeiten und Grenzen der Sporttherapie bei Magersucht liegt. Anschließend erzählt die heute 27-jährige P. aus ihrem Leben und berichtet über ihre Erfahrungen mit Anorexia nervosa, an der sie mit 17 Jahren erkrankte. P. gibt Auskunft über ihren mehrmonatigen stationären Therapieaufenthalt in einer Fachklinik für Psychosomatik und wie sie ihr Leben nach der Reha mit seinen Höhen und Tiefen meistert. Ihre Angaben werden mit den Literaturrecherchen des ersten Teils der Diplomarbeit in Zusammenhang gebracht, verglichen und analysiert.

      Zur Genese und Therapie der Magersucht