Bookbot

Eugen Dreher

    Die Grundlagen der exakten Naturwissenschaft im Lichte der Kritik
    Der Darwinismus und seine Stellung in der Philosophie
    Die Physiologie der Tonkunst
    Die Kunst in Ihrer Beziehung Zur Psychologie Und Zur Naturwissenschaft
    Beitrage zu einer exacten Psycho-Physiologie
    • Beitrage zu einer exacten Psycho-Physiologie

      • 112 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Der unveränderte Nachdruck von 1880 bietet einen Einblick in die historische Literatur und bewahrt das kulturelle Erbe. Der Verlag Antigonos legt großen Wert auf die Qualität der Nachdrucke, um sicherzustellen, dass diese bedeutenden Werke der Öffentlichkeit in gutem Zustand zugänglich sind. Dieses Engagement für die Erhaltung und Verbreitung historischer Texte unterstreicht die Bedeutung der kulturellen Bildung und des Zugangs zu vergangenen Ideen und Geschichten.

      Beitrage zu einer exacten Psycho-Physiologie
    • Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis der Zivilisation anerkannt wurde. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente spiegeln die Relevanz und den historischen Kontext des Werkes wider, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Die Kunst in Ihrer Beziehung Zur Psychologie Und Zur Naturwissenschaft
    • Eugen Dreher (1841-1900) war ein angesehener deutscher Naturphilosoph. Er machte vor allem durch sein 1877 veröffentlichtes Werk „Der Darwinismus und seine Stellung in der Philosophie“ auf sich aufmerksam. Aufgrund jener Kampfschrift, die sich gegen materialistische Interpretationen der Abstammungslehre richtete und 1882 unter dem Titel „Der Darwinismus und seine Konsequenzen in wissenschaftlicher und sozialer Beziehung“ neu aufgelegt wurde, gewann er insbesondere die Gunst konservativ-christlicher Leser. Eugen Dreher habilitierte sich 1879 an der Universität Halle – wo der berühmte deutsche Philosoph Hermann Ulrici zu seinen Förderern zählte – für das Fach Naturphilosophie. Später befasste er sich mit den seinerzeit vertretenen Theorien über die vierte Dimension des Raumes.

      Der Darwinismus und seine Stellung in der Philosophie
    • Eugen Dreher (1841-1900) war ein angesehener deutscher Naturphilosoph. Er machte vor allem durch sein 1877 veröffentlichtes Werk „Der Darwinismus und seine Stellung in der Philosophie“ auf sich aufmerksam. Aufgrund jener Kampfschriftdie sich gegen materialistische Interpretationen der Abstammungslehre richtete und 1882 unter dem Titel „Der Darwinismus und seine Konsequenzen in wissenschaftlicher und sozialer Beziehung“ neu aufgelegt wurdegewann er insbesondere die Gunst konservativ-christlicher Leser. Eugen Dreher habilitierte sich 1879 der an Universität Halle - wo der berühmte deutsche Philosoph Hermann Ulrici zu seinen Förderern zählte - für das Fach Naturphilosophie. Später befasste er sich mit den seinerzeit vertretenen Theorien über die vierte Dimension des Raumes.

      Die Grundlagen der exakten Naturwissenschaft im Lichte der Kritik