Bookbot

Dietlinde Sand

    Workshop Zeichnen - Freihandzeichnen und skizzieren
    Workshop Zeichnen - Intensivkurs zeichnerische Grundlagen
    Workshop Ölmalerei - Grundkurs
    Workshop Ölmalerei - Intensivkurs
    Zarisovki i ėskizy ot ruki
    Architektura i perspektiva v sketčach
    • Den vielfältigen Möglichkeiten der Ölmalerei und der sinnlichen Ausdruckskraft dieser Farbe widmet sich Dietlinde Sand in dem vorliegenden Workshop. Ihr besonderes Augenmerk gilt dabei der Bedeutung des Lichts, der Spiegelung und der Reflexe. Sie möchte mit ihrem Buch den oftmals komplexen Sachverhalt auf einfache Regeln reduzieren und Mut machen, den schwierigen Weg zur Entwicklung einer eigenen Bildsprache zu beschreiten. Anhand von Motiven aus den Bereichen der Stillleben- und Landschaftsmalerei vermittelt die Autorin die verschiedenen Aspekte der Gestaltung und Wirkung. Routiniert und praktisch werden die einzelnen Themenkreise innerhalb der Lektionen dann auch im DVD-Malkurs aufgegriffen und nachvollziehbar dargestellt.

      Workshop Ölmalerei - Intensivkurs
    • In ihrem Workshop mit DVD-Kurs widmet sich die Künstlerin den Grundtechniken der Ölmalerei. Der Band erläutert leicht nachvollziehbar die Grundlagen der Ölmalerei, der Farbtheorie, der Perspektive und der Komposition. Dietlinde Sand ist seit vielen Jahren als Dozentin tätig, dies kommt auch in der Konzeption der DVD zum Ausdruck. Hier kann man der Künstlerin über die Schulter schauen und erfährt zusätzliche Tipps und praktische Hinweise.

      Workshop Ölmalerei - Grundkurs
    • Zeichnen gehört für die Architekten Dietlinde und Jürgen Sand zum täglichen Handwerkszeug. Entsprechend routiniert und praktisch ist ihre Vermittlung dieses spannenden Themas. Zunächst widmen sie sich den verschiedenen Zeichenmaterialien, um dann auf den Aufbau von Landschaftsbildern, Stadtansichten, Detailskizzen und Stillleben einzugehen. In bewährter Workshop-Manier wird das Thema in überschaubaren Lektionen mit Lernzielen und didaktischen Übungseinheiten vermittelt. Dabei orientieren sich die Zeichnungen häufig an Fotos, um einen Wirklichkeitsbezug herstellen und die Richtigkeit der Zeichnung prüfen zu können. Ein wichtiger Bestandteil des Buches ist die beiliegende DVD, die den Inhalt des Buches ergänzt: Die Autoren analysieren hier Fotovorlagen mit besonderem Fokus auf die perspektivischen Zusammenhänge und entwickeln auf dieser Grundlage Schritt für die Schritt die Zeichnungen.

      Workshop Zeichnen - Intensivkurs zeichnerische Grundlagen
    • Das Erfassen und freihändige Zeichnen eines Bildes, also ohne architektonische Konstruktion mit Lineal oder Konstruktionslinien, erscheint vielen unerreichbar. Dieses Buch der Architekten Dietlinde und Jürgen Sand zeigt, dass es so schwer gar nicht ist: Die Autoren vermitteln die wesentlichen Konstruktionsmethoden und Gesetzmäßigkeiten und üben die konkrete Vorgehensweise des Freihandzeichnens in leicht erlernbaren Schritten ein. Dabei machen vielfältige Beispiele das Gelernte greifbar, regen zum Nachzeichnen an und führen so zu der Erkenntnis: Das kann ich ja auch!

      Workshop Zeichnen - Freihandzeichnen und skizzieren
    • In dem vorliegenden Buch möchten die Autoren ihre Leser an den Ge-staltungsmöglichkeiten des Zeichnens und Skizzierens gerade in der Kombination von unterschiedlichen Zeichengeräten teilhaben lassen. Dabei stellen sie die Grund-begriffe des Zeichnens, wie Perspektive, Horizontlinie, Fluchtpunkte, Tonwerte und Strukturen, ebenso vor wie solch grundlegende Themen wie die drei Ebenen in der Bildtiefe und die Tiefenstaffelung, die Maßstäblichkeit in der Zeichnung und die Bildkomposition.

      Workshop Zeichnen - Architektur und Perspektive