Bookbot

Eberhard Kliem

    Die Stadt Emden und die Marine
    Generaladmiral Hermann Boehm
    • Hermann Boehm trat 1903 als Offizieranwärter in die Marine des Deutschen Reiches ein. Am 31. März 1945 wurde er mit dem Dienstgrad eines Generaladmirals aus dem aktiven Dienst entlassen. In seiner bemerkenswerten Laufbahn diente er in der Kaiserlichen Marine, in der Reichsmarine und der Kriegsmarine in verschiedensten Bord- und Landkommandos. Sie führte ihn u. a. bis in die Position des Flottenchefs der Kriegsmarine bei Kriegsbeginn 1939. Seine Laufbahn war geprägt durch Erfolge und Enttäuschungen, stets eingebettet in die wechselvolle und dramatische Geschichten des Deutschen Reiches in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Autor – selbst ehemaliger aktiver Marineoffizier der Deutschen Marine –schildert das wechselvolle Leben Hermann Boehms auf der Grundlage einer sehr guten und reichhaltigen Quellenlage. Hierzu gehören insbesondere die persönlichen Erinnerungen des Generaladmirals, die dieser nur für die Familie geschrieben hat und zahlreiche Fotographien, die zum ersten Mal veröffentlicht werden. Ein umfangreicher dokumentarischer Anhang gibt zudem einen authentischen Einblick in das Denken und Fühlen eines bisher in der Geschichtsschreibung zu wenig beachteten militärischen Führers.

      Generaladmiral Hermann Boehm
    • Die Stadt Emden und die Marine

      • 111 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Die Hafenstadt Emden gehört zu den traditionsreichsten deutschen Marinestützpunkten. Die Beschreibung seiner Bedeutung von den Anfängen im 16. Jahrhundert bis in unsere Tage fehlte bisher. Das Buch schließt diese Lücke und soll daher alle diejenigen Leser ansprechen, die neben maritimen Einzeldarstellungen an einer übergreifenden Gesamtdarstellung deutscher Marinegeschichte und ihrer Stützpunkte interessiert sind. Das Buch reiht sich daher ein in die Beschreibung z. B. der Stützpunkte Kiel, Wilhelmshaven, Flensburg und macht die Besonderheiten Emdens deutlich. Die Deutsche Marine der Bundesrepublik Deutschland existiert bereits über fünfzig Jahre. Unzählige Soldaten vom Wehrpflichtigen bis zu Berufssoldaten aus allen Regionen Deutschlands haben in ihr gedient und waren dabei im Stützpunkt Emden selbst oder auf Schiffen mit Heimathafen Emden eingesetzt oder haben ihn im Verlauf von Manövern verschiedenster Art angelaufen. Auch sie werden und sollen sich in dem Buch wieder finden.

      Die Stadt Emden und die Marine