Bookbot

Dietlind Steinhöfel

    Hurra, meine Enkel kommen
    Luther-Quiz
    Wer bist du, fremde Schwester?
    Elli und Elisabeth
    Luther Quiz
    Jakob sucht die Himmelsleiter
    • Jakob sucht die Himmelsleiter

      Eine Erzählung zu Johannes Daniel Falk

      Weimar im Jahr 1815. Der Krieg gegen die Franzosen wirkt noch nach: Armut und Elend überall, zerstörte Häuser und Höfe, Hunger und Not. Der siebenjährige Jakob liegt im Gras und schaut in den Himmel. Seine Mutter ist im letzten Winter verstorben, nun ist er ganz allein auf der Welt. Seinen Vater kennt er nicht. Wenn der Krieg vorbei ist, würde er kommen und die Mutter heiraten, hatte sie ihm versprochen. Der Krieg war vorbei, doch die Mutter war tot und der Vater kam nicht. Also schlägt sich Jakob allein durch; ohne Essen, ohne Wohnung. Bis er auf Ida trifft, die ihm von einem Mann erzählt, der Kinder in Not aufnimmt: Johannes Daniel Falk. Einfühlsam und anschaulich erzählt Dietlind Steinhöfel eine zauberhafte Geschichte von der Kraft der Freundschaft, von Herzenswärme in kalten Zeiten, von einem starken Jungen und der Hoffnung, die in ihm lebt – weiter und immer weiter. Die fiktive Geschichte gibt einen Einblick in das Leben und Wirken von Johannes Daniel Falk – einem Zeitgenossen Goethes und Freund Herders im Weimar der Klassik, der sich ganz der Sorge um Kinder in Not verschrieb.

      Jakob sucht die Himmelsleiter
    • Die heilige Elisabeth, vor 800 Jahren als ungarische Königstochter geboren, kam im alter von vier Jahren nach Thüringen. Der Autorin, in der Nähe der Wartburg aufgewachsen, war die Geschichte der Landgräfin schon in Ihrer Kindheit vertraut. Das Leben Elisabeths hat sie immer fasziniert. In ihrem Kinderbuch „Elli und Elisabeth“ erzählt sie aus der Sicht der zehnjährigen Elli, die während einer Führung auf der Wartburg plötzlich ins Mittelalter versetzt wird, das Leben der Thüringer Landgräfin, die sich über alle Konventionen hinweg setzt, Arme speist und aufopferungsvoll Kranke pflegt.

      Elli und Elisabeth
    • „Vor vier Jahrzehnten saß ein kleines Mädchen in den Zweigen einer weit ausladenden Kiefer auf einer Anhöhe des Thüringer Waldes und schaute in Richtung Westen. Ob dort, wo der Horizont im Dunst verschwand, schon Hessen war?“, schreibt Dietlind Steinhöfel zu ihrem Buch, in dem zehn Lebensbeschreibungen von Frauen aus Ost und West vereint sind. Die Weimarer Journalistin ist seit ihrer Kindheit mit dem Ost-West-Thema konfrontiert - was sie animierte, den Lebensgeschichten von Frauen aus beiden Teilen Deutschlands nachzugehen. Frauen, die von ihren Ängsten und Sorgen, von ihrer Freude und ihrem Glück, von Politik und persönlichem Alltag erzählen. „Dass Frauenkultur und Erzählkultur zusammengehören, ist eine der Voraussetzungen dieses notwendigen und bereichernden Buches.“ Dorothee Sölle „Wir haben eine gemeinsame Zukunft, und da haben wir Frauen in Ost und West noch vieles durchzukämpfen! Hoffentlich mit viel Erfolg in kurzer Zeit!“ Regine Hildebrandt

      Wer bist du, fremde Schwester?
    • Das Quiz bietet zu jeder Frage drei Antwortmöglichkeiten. Die Antwortseite gibt kurze weiterführende Erklärungen. Allein oder mit mehreren Mitspielern kann man so sein Wissen über Kirche und Glauben spielerisch erweitern. Ergänzt und bereichert werden die Antworten durch zahlreiche kleine Illustrationen. Ein weiterer Erfolg versprechender Titel aus unserer bestverkäuflichen Quiz-Reihe für Kinder.

      Luther-Quiz
    • Welch eine Freude: Die Enkelkinder kommen! Die Großeltern sind erwartungsvoll und planen, was sie mit ihren Enkeln alles machen können. Dabei hilft ihnen die mit Kindern und Kinderbeschäftigung sehr erfahrene Autorin Dietlind Steinhöfel. Sie gibt jede Menge Tipps und Hinweise für Spiel, Spaß und die ruhigen Momente mit den kleinen und größeren Enkeln: Geschichten, Gebete, Lieder, Spiele für drinnen und draußen, Bastelideen, Rezepte für jeden Anlass und jede Jahreszeit. Ein Buch für jede Gelegenheit und alle Großeltern.

      Hurra, meine Enkel kommen