The Wild Region of Lived Experience introduces the emerging discipline of somatic-psychoeducation, a powerful body-mind modality developed over a period of 25 years by author Danis Bois. Somatic-psychoeducation uses aspects of manual therapy (touch), movement, and psychotherapeutic methods to help people heal from physical and emotional issues, as well as develop their maximum potential for balance, well-being, and creativity. Considering the person as a body-mind unit, this method aims to resolve physical pain and psychological suffering, thereby helping the subject regain the sure sense of his or her life. By teaching people to perceive, to feel, and to reflect, they learn from their bodies and from events in their lives.Parts I and II of the book provide a general description of somatic-psychoeducation, as seen through Bois’s career path and personal experience. Part III introduces the idea of “bodymind tuning,” which involves methods of touch, movement, introspection, and verbal dialogue to connect the patient more fully to his or her body, thoughts, and behavior. Part IV explores the origin and evolution of physical and psychological pain and explains how somatic-psychoeducation helps people heal. This is an ideal reference for movement educators and therapists, as well as those seeking a holistic approach to their own healing.
Danis Bois Knihy





Die Entwicklung von Danis Bois als leidenschaftlicher Fußballer und Osteopath steht im Mittelpunkt, wobei Bewegung als verbindendes Element fungiert. Er erforschte die Gesetze der Körperbewegungen und schuf die Faszientherapie sowie die Sensorische Gymnastik, die in Form eines als heilig empfundenen Tanzes praktiziert wird. In diesem frühen Buch aus den 90er Jahren erzählt Bois allegorisch von seinen Erkenntnissen und deren Auswirkungen auf die Wahrnehmung und das körperliche Empfinden. Heute leitet er das CERAP, das sich mit Wahrnehmungspädagogik beschäftigt.
Die Meditation des vollen Gewahrseins
Die sieben Zugangswege zur menschlichen Wärme
Die Achtsamkeitsmeditation, die von Matthieu Ricard, Jon Kabat-Zinn oder auch dem Psychiater Christophe André populär gemacht wurde, ist in der Gesellschaft angekommen und gehört zu unserer täglichen Landschaft. Der Forscher Danis Bois und Isabelle Eschalier schlagen in diesem Buch vor, eine neue Form der Meditation zu entdecken, die das Achtsamkeitsbewusstsein bereichert, indem sie die körperliche Dimension und die Beziehungsqualität der Präsenz mit einbezieht. Die Erfahrung der Achtsamkeitsmeditation offenbart ein ganzes Universum an innerer Wärme, die das Herz erwärmt und sich auf den ganzen Körper ausbreitet. Sie führt uns zu einer mehr verkörperten Menschlichkeit, in der der Mensch sich selbst, anderen und der Welt gegenüber präsenter wird. Dieses praktische Buch hilft Ihnen dabei, die Achtsamkeitsmeditation zu entdecken und die sieben Wege zur menschlichen Wärme zu beschreiten: den Kontakt mit der Stille wiederherstellen; die Präsenz bei sich selbst kultivieren; das Leben voll ehren; die Selbstachtung wiederfinden; den Sinn des Lebens investieren; sich vor Stress und Angst bewahren; die menschliche Wärme kultivieren, sammeln und teilen. Mit einem Vorwort von Pierre Rabhi.
Die Somato-Psychopädagogik verwendet die Berührung, die Bewegung und das Wort bei der Begleitung einer Person, die gesundheitliche Probleme hat, sich in einem Prozess befindet oder auf der Sinnsuche ist. Sie wirkt ganzheitlich und trägt dazu bei, physischen Schmerz und psychisches Leid zu lindern. Sie ist auch bestrebt, die Wahrnehmungsfähigkeit und die Ausdrucksmöglichkeiten zu entwickeln und die Lern- und Denkprozesse anzuregen. Die Lehre von Danis Bois rüttelt auf, und seine Sicht der Psychotherapie überrascht. Über den klassischen Kontext der Gesundheitspflege hinaus bringt uns der Autor das Wahrnehmen, das Empfinden, das Nachdenken bei. Kurz, er zeigt uns, wie wir von unserem Körper und unserem Leben lernen können. Dieses Buch ist eine engagierte Verteidigung des sinnlichen Körpers als Ort eines dynamischen Transformationsprozesses, den jeder selbst aktiv gestalten kann. Danis Bois ist bereits Autor zahlreicher Werke und hat eine Gastprofessur an der Modernen Universität Lissabon, wo er das Zentrum für angewandte Studien und Forschung in wahrnehmender Psychopädagogik leitet.