Bookbot

Hans Norbert Janowski

    1. január 1938
    Spiegelschrift
    Die kanalisierte Botschaft
    Die gute Nachricht auf dem Markt
    Aphorismen, Sprüche und Sentenzen 3
    Fallobst
    Treibholz
    • Treibholz

      Aphorismen, Sprüche, Sentenzen IV

      Treibholz
    • Fallobst

      Aphorismen, Sprüche und Sentenzen V

      Fallobst
    • Gedichte aus fünf Jahrzehnten – geschrieben für niemand oder einen kleinen Kreis von Altersgenossen, die ähnliche Erfahrungen gemacht oder bestimmte Orte kennen gelernt haben. Zeitbedingte und für meine Generation charakteristische Erfahrungen und Widerfahrnisse kann man im Rückspiegel klarer erkennen, wenn man die Spiegelschrift lesen kann. Die Konturen des Erlebten verschwimmen nicht, sie verfärben sich unter dem Einfluss der Zeit aber und nehmen in der poetischen Form die Gestalt von Zeichen an – Zeichen, die entschlüsseln, orientieren, einen Pfad durch unwegsames Gelände weisen.

      Spiegelschrift
    • Über 70 Fotos und Beiträge von Hans Norbert Janowski, Martin Beutelspacher, Richard Strobel und Wolfgang Mahringer mit dem Thema: Zimmtrotzer und Pfefferhuster, Holzschnitte zu den Esslinger Wasserspeiern, eine Annäherung an HAP Grieshaber.

      Schützende Engel - speiende Dämonen
    • Globale Akteure der Entwicklung

      Die neuen Szenarien

      • 263 stránok
      • 10 hodin čítania

      Mit dem Ende der Herrschaftsblöcke verschwand auch die „Dritte Welt“, und die entstandene polyzentrische Konstellation gab den Weg für einen zweiten Schub der Globalisierung frei. Parallel zu den westlichen Machtzentren und ihren Akteuren traten zunehmend asiatische und mittelöstliche Akteure auf, die nun als Konkurrenten wie als Partner gleichermaßen agieren. Dabei hängt die Fähigkeit, die Probleme der Weltgesellschaft und Weltwirtschaft zu lösen, nicht nur von der Selbstorganisation ab, sondern auch von dem Willen zur Kooperation untereinander. Es gilt also, das Vernetzungspotential der vielfältigen Akteure auszuschöpfen. Die Beiträge in diesem Band untersuchen unter politischer, wirtschaftlicher und christlich-ethischer Perspektive sowie europäischer und afrikanischer Sicht den vor diesem Hintergrund veränderten Begriff von „Entwicklung“ - mit Armatya Sen zu verstehen als die Ausweitung von Freiheit, aber auch als Forderung von Gerechtigkeit.

      Globale Akteure der Entwicklung