Joachim Hennig Knihy






Zum 50jährigen Bestehen der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz legt der Autor eine Biographie ihres ersten Präsidenten und ersten Vorsitzenden des Verfassungsgerichtshofs vor. In den vier Epochen Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und frühe Nachkriegszeit stellt er das Leben und Wirken dieses aufrechten Demokraten als Teil der Regionalgeschichte des Rheinlandes dar. Biesten war und ist ein Leitbild einer neuen Juristengeneration: «Wenn überall in Deutschland die Vertreter der Staatsgewalt sich ähnlich mutig, insbesondere dem immer hemmungsloser agitierenden Nationalsozialismus entgegengestellt hätten, wie es Herr Dr. Biesten in Koblenz getan hat, dann wäre vielleicht manches in der politischen Entwicklung Deutschlands anders verlaufen» (Ministerpräsident Altmeier, 1951).
Aus Anlaß des 2000jährigen Stadtjubiläums von Koblenz wird hier erstmals die Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz vorgelegt. Dabei wird die Tradition dieser Regionalgeschichte - einmalig in Deutschland - zeitlich, räumlich und ideengeschichtlich zurückgeführt bis zur Französischen Revolution. Von da aus spannt sich der historische Bogen über die preußische Zeit und die Weimarer Republik, über die Zeit des Nationalsozialismus, die besonders eingehend behandelt wird, und über die Nachkriegszeit bis zur Gegenwart.