Bookbot

Donata Valentien

    Wiederkehr der Landschaft
    Shanghai, Neuer Botanischer Garten, New Botanic Garden
    • To propose a botanical garden in one of the world's most rapidly expanding cities is of course a gesture that invokes ecological issues regarding sustainability and the conservation of plant life. The German landscape architect's planning group Valentien intend the garden that they are constructing, for Chenshan (Hill Chen) in the Song Jiang District of Shanghai (just outside the city center), to be such a gesture, as well as a model of plant conservation and scientific research development-and one of Shanghai's most ambitious landmarks. The project is enormous, and informed throughout by the architects' ecological imperatives: Energy-saving technologies are to be utilized in the garden's buildings (greenhouses, laboratories and education center) and renewable materials will be deployed throughout. The completion of Chenshan Botanic Garden is planned to coincide with the opening of EXPO 2010 in Shanghai; in the meantime, this book tracks the design process of this unique and bold landscaping project, extrapolating its conceptual infrastructure against an exploration of local conditions and expectations in Shanghai and its surrounding environs.

      Shanghai, Neuer Botanischer Garten, New Botanic Garden
    • Learning from … Las Vegas und Venedig, Wasser und Wüste. Die Rede ist von zwei Städten, die so verschieden sind wie die Landschaften, in denen sie entstanden. Sie erzählen eine Geschichte, von kluger Nutzung von Landschaft und von überheblicher Zerstörung, von zukunftsfähigen und von gescheiterten Strategien einer Stadtentwicklung. Die Schönheit und meditative Kraft dieser Landschaften, aber auch das ganze Ausmaß an Zerstörung, Hässlichkeit und Banalität der letzten 100 Jahre werden eindrucksvoll durch die Luftbilder von Alex S. MacLean dokumentiert. Sie belegen die These: Die Stadt des 20. Jahrhunderts wurde gegen die Landschaft gebaut. Die ökologischen Folgen heißen Klimawandel, Wasserknappheit, Artenschwund. Namhafte Autoren eröffnen einen anderen Blick auf die Landschaft, sie beschreiben die drängenden Probleme und suchen gleichzeitig nach Möglichkeiten, die Stadt des 21. Jahrhunderts aus der Landschaft heraus zu entwickeln – mit kreativen, nachhaltigen Lösungen und einer neuen, emotionalen Annäherung.

      Wiederkehr der Landschaft