Bookbot

Mathias Popp

    Zirndorfer Persönlichkeiten
    Zirndorfer Spielzeugfabriken
    Zirndorf
    Zirndorf im Blick des Fotografen Leonhard Zech
    • Mathias Popp führt den Leser mitten hinein in das Alltagsleben der Zirndorfer. Über 150 seltene Fotografien vermitteln einen neuen Zugang zum Zirndorf der Fünfziger bis Siebziger. Sie laden ein zu einem besonderen Stadtrundgang, geben Einblicke in Arbeitswelten und Vereinsleben und dokumentieren die Entwicklung der Stadt und das Lebensgefühl der Zeit.

      Zirndorf
    • Als fränkische Spielzeugmetropole blickt Zirndorf auf eine über 150-jährige Tradition zurück. Die Stadt hat sich mit dem Spielzeug, das auch heute noch weltweit gekauft wird, einen großen Namen gemacht. Die ersten Spielwarenproduktionen in Zirndorf wurden um 1840 eröffnet. 1926 verlagerte die Firma Geobra Brandstätter ihren Firmensitz und ihre Produktionsstätten von Fürth nach Zirndorf. Seit vierzig Jahren ist sie vor allem mit Playmobil sehr erfolgreich auf dem Weltmarkt vertreten. Auch kleinere Betriebe, wie die der Familien Schopper und Fuchs, machten sich über die Jahre einen Namen und sind auch heute noch in der Region tätig. In seinem Bildband macht Mathias Popp eine Zeitreise in die Zirndorfer Gründerjahre der Spielwarenproduktion und stellt die bekanntesten Familienunternehmen in alten Fotografien vor. Mathias Popp, Jahrgang 1970, ist ein profunder Kenner der Zirndorfer Geschichte und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Historie seiner Heimatstadt. In den vergangenen Jahren hat er ein umfassendes Archiv über seinen Heimatort aufgebaut. Seine historischen Bildbände sind große Publikumserfolge.

      Zirndorfer Spielzeugfabriken