Bookbot

Elisabeth Tuider

    Nemecká pedagogička a sociologička, profesorka Elisabeth Tuider, je známa svojimi príspevkami k biografickému výskumu, genderovým štúdiám, queer štúdiám a postkoloniálnym štúdiám. Jej práca skúma, ako sa formujú sociálne kategórie a identity v kontexte osobných príbehov a širších spoločenských štruktúr. Tuider ponúka hlboký vhľad do zložitých vzťahov medzi individuálnym prežívaním a spoločenskými silami, ktoré ovplyvňujú naše životy. Jej prístup zdôrazňuje význam rozmanitosti a pluralitu ľudských skúseností.

    QuerVerbindungen
    Dollares und Träume
    Sexualpädagogik der Vielfalt
    Frauen (und) Macht in Lateinamerika
    Das Recht auf Vielfalt
    Biographie und Diskurs
    • Biographie und Diskurs

      Methodisches Vorgehen und Methodologische Verbindungen

      Mit Rückgriff auf unterschiedliche theoretische und methodologische Prämissen ist in den letzten Jahren die Verbindung von Biographie- und Diskursforschung diskutiert worden. Das Buch trägt die Debatten zusammen und stellt verschiedene methodologische Überlegungen vor, die das Zusammendenken, Verbinden und Weiterführen von Biographie- und Diskursforschung nicht nur möglich, sondern auch notwendig erscheinen lassen. Im Kern drehen sich die unterschiedlichen Vorschläge dabei im ersten Teil des Buches um die Konzipierung des Subjekts, um ein (theoretisches) Verständnis von Agency und um die Frage nach Macht(verhältnissen). Die empirischen Beispiele im zweiten Teil des Bandes zeigen dann, dass und wie narrative Erzählungen und Diskursformationen miteinander verwoben sind. Dabei wird an konkreten Beispielen gezeigt, wie eine methodische Verbindung von Biographie- und Diskursanalyse möglich und umsetzbar ist. 

      Biographie und Diskurs
    • Das Recht auf Vielfalt

      Aufgaben und Herausforderungen sexueller Bildung

      Wie wird geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Rahmen der (schulischen) Sexualerziehung thematisiert? Wie kann Sexualerziehung an Schulen die existierende Vielfalt der Geschlechter, Sexualitäten und Lebensformen aufgreifen und damit allen Schüler_innen gerecht werden? Welchen Herausforderungen sieht sich Sexualerziehung inner- wie außerhalb von Schulen in Anbetracht von geschlechtlicher und sexueller Diversität gegenüber? Und was können die Aufgaben von Sexualpädagogik in Hinblick auf lesbische, schwule, trans- und intergeschlechtliche Lebensweisen sein? Diese Fragen greifen Elisabeth Tuider und Martin Dannecker auf. Tuider analysiert die neue Salonfähigkeit von Homophobie und Antifeminismus am Beispiel der medialen und öffentlichen Debatten über die Sexualpädagogik der Vielfalt unter dem Stichwort »#HateSpeech«. Martin Dannecker erörtert die Frage, was theoretisch mit dem Begriff Sexualisierung gemeint ist und welche Aufgaben für die Sexualpädagogik durch die Sexualisierung unserer Kultur entstehen.

      Das Recht auf Vielfalt
    • Frauen (und) Macht in Lateinamerika

      • 200 stránok
      • 7 hodin čítania

      Geschlecht stellt in den Ländern Lateinamerikas nach wie vor eine zentrale soziale Ungleichheitsdimension dar. Doch muss die Unterschiedlichkeit innerhalb einer Geschlechterkategorie, die sich aufgrund von schichtspezifischen, indigenen und herkunftsbedingten (Stadt-Land) Zugehörigkeiten ergibt, sowohl in der Analyse von geschlechterungleichen Sozialstrukturen als auch in der Analyse von ungleichen Lebensrealitäten einfließen. Der Band geht den Verschiebungen und Ausdifferenzierungen in der Analyse von Geschlechterverhältnissen in den Ländern Lateinamerikas in verschieden Bereichen wie Politik, Arbeit, Theologie und Migration nach.

      Frauen (und) Macht in Lateinamerika
    • Der Praxisband stellt bewährte sowie völlig neue didaktische Anregungen und sexualpädagogische Methoden zusammen. Dabei steht die Heterogenität und Vielfalt von Menschen im Zentrum.

      Sexualpädagogik der Vielfalt
    • Dollares und Träume

      • 317 stránok
      • 12 hodin čítania

      Was erträumen sich Frauen und Männer, die unter großen Gefahren die Wüsten im Grenzgebiet zwischen Mexiko und den USA durchqueren, um in der US-amerikanischen Bauindustrie, Gebäudereinigung oder Landwirtschaft zu arbeiten? Was erwarten die vielen jungen F

      Dollares und Träume
    • QuerVerbindungen

      • 250 stránok
      • 9 hodin čítania

      Wie werden in verschiedenen Kulturen, zu unterschiedlichen historischen Zeitpunkten und unter dem diskursiven Einfluss verschiedener gesellschaftlicher Gruppen Geschlecht, Sexualität und Ethnizität konzeptualisiert? Im vorliegenden Sammelband „QuerVerbindungen“ haben sich AutorInnen aus den Erziehungs-, Politik-, Geschichts- und Literaturwissenschaften sowie der Biologie, Ethnologie und Soziologie versammelt, um Antworten auf diese Frage zu geben. Ausgangspunkt der interdisziplinären z. T. auf empirischer Forschung basierenden Analysen sind geschlechtliche oder sexuelle Nonkonformitäten und widerständische Repräsentationen. Die Beiträge des Buches verdeutlichen, dass geschlechtlich-sexuelle (Identitäts-)Konzepte keineswegs selbstverständlich gegeben sind. Es zeigt sich vielmehr, dass die Konstruktionen von Geschlecht, Sexualität und Ethnizität machtvolle und fragile Konstrukte sind, die stets aufeinander verweisen, sich verschränken und durchkreuzen.

      QuerVerbindungen