Die umfassende Behandlung von ALS-Erkrankten wird in diesem Praxisbuch detailliert behandelt, wobei die Schwerpunkte auf Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie liegen. Es werden wichtige Fragen zur Therapieintensität, der Nutzung von Talkern und atemtherapeutischen Maßnahmen geklärt. Zudem werden die Pathophysiologie, verschiedene Phänotypen und Therapieziele sowie die Hilfsmittelversorgung in unterschiedlichen Krankheitsphasen behandelt. Ein besonderer Fokus liegt auch auf Dysarthrie, Ernährung und palliativmedizinischer Versorgung im interdisziplinären Team.
Sabine Lamprecht Knihy




Training in neurorehabilitation
Medical Training Therapy, Sports and Exercises
- 132 stránok
- 5 hodin čítania
Training in Neurorehabilitation highlights the critical role of physical therapy in managing neurological diseases, particularly stroke, which is a leading cause of death globally. As the aging population increases the risk of stroke, the demand for effective neurorehabilitation becomes essential for helping patients regain independence and return to work. This practical resource, authored by experts with decades of experience, emphasizes the tailored use of training equipment to meet individual patient needs. Key features include concise, goal-oriented guidance for developing personalized training regimens aimed at improving endurance, strength, and balance. The book also provides detailed instructions on various types of equipment and their specific applications for different patients. All exercises are well-illustrated to ensure clarity and understanding. With a team boasting over 30 years of experience in physical therapy practice and education, this work serves as an invaluable reference for students and practitioners involved in treating neurological disorders.
Training in der Neuroreha
Medizinische Trainingstherapie, Sport und Übungen
Training in der Neuroreha Das Buch zeigt die wichtigsten Geräte und die dafür möglichen Übungen für Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern. Ideal für Physiotherapeuten, die ein optimal dosiertes und individuell zugeschnittenes Training an Geräten durchführen wollen. Alle Trainingssequenzen werden mit zahlreichen Bildern anschaulich beschrieben.
Krafttraining für Patienten mit Multipler Sklerose bietet ein fundiertes therapeutisches Spektrum, das auf jahrelanger Erfahrung in der Begleitung von MS-Patienten basiert. Die Autorin vereint klassische physiotherapeutische Konzepte mit aktuellen, wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen. Sie vermittelt eine differenzierte Vorstellung der wesentlichen Aspekte für die therapeutische Begleitung von MS-Patienten. Zentrale Elemente sind die physiotherapeutische Diagnostik der Hauptsymptome, die als Grundlage für therapeutische Entscheidungen dient. Sie lernen Skalen kennen, die Ihre Untersuchungsergebnisse objektivieren und die Dokumentation des Therapieverlaufs ermöglichen. Die Therapie variiert je nach Stadium und Verlauf, auch wenn die Hauptsymptome gleich sind; zahlreiche Anregungen für den Therapieaufbau werden bereitgestellt, einschließlich für schwer betroffene Patienten. Vernetztes Denken ist entscheidend: Welche medizinischen und therapeutischen Angebote sind wichtig, und welche spezifischen Probleme sollten frühzeitig erkannt werden? Zudem wird die Rolle von Medikamenten und deren Einfluss auf die Physiotherapie thematisiert. Bewegung ist essenziell, nicht nur in der Therapie; es werden geeignete Sportarten und deren Nutzen sowie verschiedene Trainingsmöglichkeiten und Geräte vorgestellt, einschließlich Hippotherapie, therapeutisches Klettern und Tauchen.