The book describes how educators in Reggio Emilia work with young children, and looks at the connections between the Reggio Approach and the revised Early Years Foundation Stage framework. It provides practical examples involving children of different ages in a wide variety of settings, helping the reader to see the connection between practice and theory. This new edition has been fully updated to show the increasingly mirroring connections between the Reggio Approach and the principles and commitments of the recently revised Early Years Foundation Stage (EYFS) framework.
Pat Brunton Knihy





The book features a comprehensive table of contents that outlines its structure and key themes. It serves as a roadmap for readers, guiding them through the various sections and topics covered within the text. Each chapter is organized to facilitate understanding and engagement, making it an essential tool for navigating the material effectively.
Lebendige Natur
Aktivitätenheft für die frühkindliche Bildung
In dem Aktivitätenheft „Lebendige Natur“ werden Ideen und Aktivitäten vorgestellt, die dazu beitragen, das Bewusstsein von Kindern für die Welt, in der sie leben, zu entwickeln. Die Themen umfassen Pflanzen und Tiere, kurze und langfristige Projekte. Die Vorschläge und Ideen helfen dabei, Forschungsaktionen mit Kindern anregend und spannend zu gestalten. Die Erforschung von Lebewesen bietet zahlreiche Gelegenheiten für das Forschen und Entdecken aus eigener Anschauung, regt Kinder zu Aktivitäten im Freien an, fördert ihre Fähigkeit, sich ihre Umwelt anzueignen und hilft ihnen, mehr über sich selbst und ihre Körper zu erfahren. Vorteile: - klare Struktur - für Kinder von 3 bis 6 Jahren - Praxishilfen für Erzieherinnen - alle Bildungsbereiche werden angesprochen
Das Aktivitätenheft „Licht und Schatten“ bietet zahlreiche Ideen und Vorschläge, um Kinder Erfahrungen mit Licht und Schatten machen zu lassen. Neben sozialen und kommunikativen Kompetenzen lernen Kinder zu beobachten, beschreiben, fragen, reflektieren, argumentieren und Probleme zu lösen und alle Sinne zu gebrauchen. Gestärkt werden die Hand-Auge-Koordination sowie die Feinmotorik. Nach einer kurzen Einführung folgen gut strukturierte Doppelseiten zu je einem Thema. Erzieherinnen erhalten einen schnellen Überblick über die benötigten Materialien, die Lernziele, die Vorbereitung und Durchführung von angeleiteten Aktivitäten für Beobachtungs- und Auswertungszwecke sowie weiterführende Ideen. Vorteile: - klare Struktur - für Kinder von 3 bis 6 Jahren - Praxishilfen für Erzieherinnen