Bookbot

Daniel Frings

    Die zivil- und strafrechtliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der Insolvenz
    Psychology Squared
    Social Psychology
    • Social Psychology

      • 250 stránok
      • 9 hodin čítania

      Social psychology explores some of the most important questions we face as people: how do we create and understand the social self? How does our 'social mind' influence the volition and content of thoughts and behaviour? How do we relate to other individuals and groups and the myriad forms and processes of social influence? In a jargon-free and accessible manner, Social Psychology: The Basics critically examines these fundamental principles of social psychology, and provides a thorough overview of this fascinating area. Discussing the theory and science behind our understanding of how people relate to others, this book explores how we understand ourselves and others, how we relate at an individual and group level, the key processes underpinning social influence and the ways the discipline has evolved (and continues to evolve). It also looks at how the application of social psychology makes important differences in the real world. Highlighting key issues, controversies and applications, including case studies, questions, and biographies of important figures in the discipline, this is the essential introduction for students at undergraduate, A-level and high school levels who are approaching social psychology for the first time.

      Social Psychology
    • Psychology Squared

      • 256 stránok
      • 9 hodin čítania

      Ever wondered how your thought process works? Why you act the way you do? How you learn and remember? Psychology Squared is the key to a better understanding of how your mind works.

      Psychology Squared
    • Der Autor untersucht die zivilrechtliche Haftung und die strafrechtliche Verantwortung von GmbH-Geschäftsführern, die ein insolventes Unternehmen weiterführen, ohne einen Insolvenzantrag zu stellen. Zunächst werden die Insolvenzgründe wie Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung erläutert, gefolgt von der Bedeutung des Insolvenzantrags. Ein Schwerpunkt liegt auf der Rolle des faktischen Geschäftsführers und der Frage, ob dieser der Insolvenzantragspflicht unterliegt. Im Hauptteil werden zentrale Aspekte der zivilrechtlichen Haftung und strafrechtlichen Verantwortlichkeit behandelt. Dabei wird die Haftung des Geschäftsführers gegenüber Gesellschaftsgläubigern (sowohl Alt- als auch Neugläubigern) sowie die Ersatzpflicht für Zahlungen nach Insolvenzreife thematisiert. Besonders intensiv wird die Frage erörtert, ob Sozialabgaben nach Insolvenzreife zu leisten sind. Im Bereich der strafrechtlichen Verantwortung wird untersucht, ob eine Sanktionierung wegen Insolvenzverschleppung notwendig ist und ob die Insolvenzgründe im Strafrecht eng an ihre zivilrechtlichen Definitionen gebunden sind. Zudem wird erörtert, wann ein faktischer Geschäftsführer sich strafrechtlich wegen Insolvenzverschleppung verantworten muss.

      Die zivil- und strafrechtliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der Insolvenz