Bookbot

Carmen Thiele

    Regeln und Verfahren der Entscheidungsfindung innerhalb von Staaten und Staatenverbindungen
    Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland
    Gelingende Hilfen in Pflegefamilien
    • Gelingende Hilfen in Pflegefamilien

      Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung im Hilfesystem Vollzeitpflege

      • 368 stránok
      • 13 hodin čítania

      Die Studie beleuchtet die Sichtweise von Pflegeeltern auf Qualitätskriterien in der Pflegekinderhilfe und präsentiert vier detaillierte Portraits typischer Pflegefamilienarrangements. Diese Portraits verdeutlichen die Lebensentwürfe und Erfahrungen der Pflegefamilien. Zentrale Themen wie die Konstruktion von Elternschaft und die Dynamik innerhalb der Familie werden herausgearbeitet. Das Buch richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, bietet wertvolle Einblicke für Politiker, Juristen sowie Interessierte aus Wissenschaft und Medien, um die Unterstützung von Pflegekindern und ihren Familien zu verbessern.

      Gelingende Hilfen in Pflegefamilien
    • Das Buch stellt das Verhältnis vom Selbstbestimmungsrecht des estnischen Volkes und dem Schutz der auf seinem Territorium lebenden nationalen Minderheiten, insbesondere der russischen Minderheit, dar. Nach Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit des estnischen Staates ist die Staatsangehörigkeitsfrage von entscheidender Bedeutung für den Rechtsstatus ethnisch nicht estnischer Personen mit langjährigem Wohnsitz in Estland vor 1990 geworden. Schwerpunkt der völkerrechtlichen Untersuchung ist das Problem um das Staatsangehörigkeitskriterium als Voraussetzung für einen Minderheitenstatus und dessen Folgen am konkreten Beispiel Estlands. In der Arbeit wird die Notwendigkeit einer völkerrechtlichen Regelung dieser Streitfrage aufgezeigt. Die Autorin plädiert für eine erleicherte Einbürgerung von ethnisch nicht estnischen Personen mit enger und langjähriger Beziehung zu Estland sowie für eine Definition von Minderheitenrechten nicht nur als Staatsbürgerrechte, sondern als Menschenrechte.

      Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland
    • Regeln und Verfahren der Entscheidungsfindung innerhalb von Staaten und Staatenverbindungen

      Staats- und kommunalrechtliche sowie europa- und völkerrechtliche Untersuchungen

      Wie welche Entscheidungen von wem nach welchen Regeln und Verfahren in Kollegialorganen von Staaten und Staatenverbindungen zu treffen sind, ist eine sowohl für die Rechtswissenschaft als auch die Politik- und Wirtschaftswissenschaften zentrale Frage. Sie ist trotz ihrer enormen Bedeutung bisher im öffentlichen Recht nicht umfassend untersucht. Diese Lücke will die Autorin u. a. durch die Typisierung und systematische Ordnung von Entscheidungsregeln und -verfahren auf Grundlage einer einheitlichen Terminologie schließen.

      Regeln und Verfahren der Entscheidungsfindung innerhalb von Staaten und Staatenverbindungen