Mit der 1892 eingeweihten Echaztalbahn gelang der Württembergischen Staatsbahn ein technisches Meisterstück: die Überwindung des Albanstiegs mit dem Zahnradabschnitt zwischen Honau und Lichtenstein. Mit kurzweilig kommentierten Fotos zeichnet Helmut Bader die Geschichte der Strecke und die Entwicklung der Technik nach, dank derer die Pendler von der Alb nach Reutlingen und zahllose Ausflügler zur Bärenhöhle und zum Schloss Lichtenstein gelangten.
Helmut Bader Knihy






Helmut Bader hat diesen wertvollen Erfahrungsschatz der Altvorderen über Jahrzehnte gesammelt. Neben Monatsplänen mit Hinweisen und Notizen seiner bäuerlichen Verwandtschaft finden sich jahreszeittypische Gedichte, Lieder und Bauernregeln, illustriert mit über 80 Bildern. In der Tradition der Hauskalender des 19. Jahrhunderts findet der Leser auch praktische Tipps zur Haltbarmachung von Lebensmitteln und typisch schwäbische Anekdoten und Rezepte.
Erst die Einführung der Kleinbildkameras in den 1920er-Jahren machte die Fototechnik für viele verfügbar. Sie bescherte uns die heute so interessanten Aufnahmen aus dem Alltagsleben. Da wurde mal die Familie beim Tischtennisspiel, mal der Verwandtenbesuch, mal die Bäuerin bei der Apfelernte und mal der Ausflug an den Bodensee im Bild festgehalten. Diese und viele andere Motive vom Leben auf der Schwäbischen Alb hat der Autor Helmut Bader aus den letzten Jahrzehnten für diesen Band zusammengetragen.
Vom beginnenden Zweiten Weltkrieg war für uns auf der Alb zunächst wenig spürbar, obwohl auch hier der Volksempfänger Jahr um Jahr mehr schlechte Nachrichten in die schwäbischen Wohnstuben brachte. Was waren wir erleichtert, als die Amerikaner einmarschierten und der Krieg vorüber war. Langsam ging es wieder aufwärts. In der Schule kam noch der Rohrstock zum Einsatz, wenn wir nicht, wie aus der Pistole geschossen, das Einmaleins aufsagen konnten. Später freuten wir uns auf die Pfingstfahrt, packten unsere Fahrräder und radelten über die Alb bis an den Bodensee. Als wir uns dann mit unserer großen Liebe verlobten, merkten wir, dass wir erwachsen geworden waren.
Eine Zeitreise voller Eindrücke und Erinnerungen, mit vielen Dokumenten und Bildern aus dem Archiv des Autors Helmut Bader. Eine Zeitreise in Jahre, an die sich viele noch erinnern können. Jahre, die wir alle nicht vergessen dürfen.