Bookbot

Patrick Bierther

    110 - Reportagen aus dem modernen Polizeialltag
    Artificial tribes
    Wanderglück Industriekultur. Zu Fuß durchs östliche Ruhrgebiet
    Reportagen aus dem modernen Polizeialltag in Nordrhein-Westfalen 110
    Kultbuch Ruhrgebiet
    Blühende Oasen
    • Blühende Oasen

      Ausflüge zu den schönsten Parks und Gärten im Ruhrgebiet

      Verwunschene Privatgärten und repräsentative Schlossparks, klösterliche Kräutergärtlein und ein Kurpark – dieses Buch nimmt Sie mit zu spannenden Zielen im Ruhrgebiet. Falls der Rest der Familie sich nicht für gestaltetes Grün erwärmen kann: Jedes Ausflugsziel in diesem Buch ist unmittelbar mit weiteren Attraktionen verbunden, von der Ritterburg über Amphitheater und Wasserspielplätze bis zum begehbaren Kunstwerk. Lassen Sie sich inspirieren zu Entdeckungstouren durchs Revier!

      Blühende Oasen
    • Das Ruhrgebiet ist seit mehr als 150 Jahren ein Experimentierfeld - kein Wunder, dass das Beständigste hier der (Struktur-)Wandel ist. Bei so viel Veränderung wärmt sich das Revier gern an Bewährtem. Es gibt sie noch, die Bergleute und Taubenväter, das Bier an der Trinkhalle und den Gelsenkirchener Barock. Herbert Grönemeyer, Herbert Knebel, Toto und Harry stemmen sich unverdrossen gegen ein Absinken des Currywurstspiegels. Das Kultbuch Ruhrgebiet stellt das Revier in 70 Texten vor - mal kritisch geschrieben, meist augenzwinkernd, aber immer mit Herzblut. Das ideale Geschenk für alle echten Kumpel!

      Kultbuch Ruhrgebiet
    • Das Buch lädt ein, das Ruhrgebiet auf Mittelstrecken-Touren zu erkunden, die nicht nur Zechen und Halden, sondern auch andere Industriezweige wie Stahl und Brauwesen zeigen. Es führt zu bedeutenden und weniger bekannten Orten der Industriekultur, während die Rückeroberung der Natur erlebbar wird.

      Wanderglück Industriekultur. Zu Fuß durchs östliche Ruhrgebiet
    • Vier renommierte Journalisten und ein Fotograf haben über viele Monate hinweg in allen Bereichen der Polizeiarbeit aufwändig recherchiert. Ihre Ergebnisse haben sie in diesem opulenten Text- und Bildband zusammengefasst, der einen ebenso realitätsnahen wie beeindruckenen Blick hinter die Kulissen von Ermittlungen, Fahndungen, Ausbildungen und Einsätzen der Polizei gibt. Mehr als 700 Bilder auf 226 großformatigen Seiten erlauben eine umfassende Betrachtung des Polizeialltags und lassen im Zusammenspiel mit den erläuternden Texten und Erlebnisberichten den modernen Polizeidienst für den Leser höchst lebendig werden.

      110 - Reportagen aus dem modernen Polizeialltag
    • Das Ruhrgebiet ist berühmt für seine Industriekultur. Erst in jüngerer Zeit spricht sich herum, dass sich die Zeugen der industriellen Vergangenheit auch erwandern lassen: Rund um aufgelassene Bergwerke, erkaltete Hochöfen, ehemalige Textilfabriken und über majestätische Halden führen Fußwege durch Zechenwälder und Stadtlandschaften. Dieses Buch nimmt Sie mit auf einige der schönsten Pfade für urbanes Wandern – auf Kurz- und Langstrecken, zu Ankerpunkten der Industriekultur wie auf weniger bekanntes Terrain.

      Wanderglück Industriekultur
    • '219,3 kilometer im fluss' zeigt das Leben an der Ruhr in seiner ganzen Vielschichtigkeit. Erleben Sie informative und unterhaltsame Texte. Genießen Sie einfühlsame und spektakuläre Fotos. Geschichte, Wirtschaft und Kultur, Natur und Freizeit, Sport und Alltag – wir zeigen Ihnen RUHR pur. Das großzügige Querformat (DIN A4) bietet den Raum für anspruchsvolle Fotografie. Auf 224 attraktiv gestalteten Seiten bringen Ihnen die Reportagen der renommierten Autorinnen und Autoren den Fluss so nah, dass Sie das Gras in den Auen wachsen und das Wasser murmeln, plätschern und rauschen hören. Ein Buch wie ein Film. Beinahe jedenfalls.

      219,3 Kilometer im Fluss
    • Mit viel Elan blickt das Ruhrgebiet in die Zukunft: Die Zeit als Europäische Kulturhauptstadt hat dem Revier einen gewaltigen Boom beschert. Spektakuläre Events haben Museum Folkwang und Zeche Zollverein, Gasometer Oberhausen und Dortmunder U weltweit bekannt gemacht, und davon profitiert heute die gesamte Region. Das Angebot ihrer 200 Museen, Theater, Konzerthäuser und Galerie ist attraktiver denn je, bespielte Zechengebäude und Industriehallen bieten ein Programm von einzigartiger Vielfalt. Noch nie war es so spannend, die Freizeit im Ruhrpott zu genießen – zumal das gastronomische Angebot mitgezogen hat. Mehr als 500 Adressen haben unsere Autoren für Sie recherchiert und beschrieben – natürlich längst nicht nur kulturelle Angebote. Stöbern Sie mit uns in den kreativen Stadtvierteln wie Essen-Rüttenscheid nach Scmuck-Unikaten, genießen Sie die heimische Gourmetküche in Schlössern oder grünen Hinterhöfen. Entdecken Sie neue Sportarten, entschleunigen Sie auf den Radrouten längs der Ruhr. Tun Sie sich etwas Gutes in einer schönen Wellness-Oase. Und lassen Sie Ihre Kinder den Abenteuerspielplatz Ruhrgebiet erkunden. Viel Spaß auf der Entdeckungsreise!

      Ruhrstädte für Ruhrstädter 2011