Berühmt ist die St. Galler Spitze – einst wichtigster Wirtschaftszweig. Auch heute noch exportiert die Textilindustrie kunstvolle Stickereien in alle Welt. Nicht zuletzt die Mischung aus Traditionsunternehmen und Künstlern, Designern und Handwerkern prägt das Bild der Stadt St. Gallen mit seinem landschaftlich reizvollen Umland und zieht, neben den eigenen Landsleuten, vor allem Gäste aus Deutschland und den USA an. Die Stiftsbibliothek und das Kloster wurden 1983 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen.
Christina Hitzfeld Knihy


Die höchsten Wasserfälle der Schweiz und imposante Bergriesen, über dem Tal thronende Burgen und satte Wiesen – die Ostschweiz hat Anteil an ganz verschiedenen Urlaubsregionen. Zwischen Bodensee und Säntis, Toggenburg und Rhein bis an die Grenze zu Liechtenstein erstreckt sich der Kanton St. Gallen. So vielfältig wie sich hier die Natur zeigt, so reichhaltig präsentiert sich der gedeckte Tisch. Feine St. Galler Bratwürste, traditionelle Spezialitäten aus Ribelmais, köstliches Gebäck und natürlich der vom Föhnklima verwöhnte Wein machen den Kanton St. Gallen mit dem Fürstentum Liechtenstein zu einem Geheimtipp für Gourmets.