Befreit
Gott - von der Enge in die Weite




Gott - von der Enge in die Weite
Die Alternative zum überlaufenen Jakobusweg! Anlässlich einer schweren Krise entschließt sich ein Mann mittleren Alters, seinen ganz persönlichen Pilgerweg von Köln nach Rom zu gehen. Auf alten Straßen unterwegs, wird er leibhaftig mit Geschichte und Gegenwart konfrontiert; er erfährt quälende Einsamkeit und monotone Langeweile ebenso wie überwältigende Eindrücke angesichts grandioser Landschaften und kultureller Glanzleistungen. Gastfreundschaft, Gleichgültigkeit und Gefahr sind dabei seine täglichen Begleiter. Eine besonders zum Ende abenteuerliche Reise im Herzen Europas!
Warum gibt es keinen Frieden im Nahen Osten? Was haben die Religionen damit zu tun? Diese und weitere Fragen beantwortet das übersichtlich strukturierte Sachbuch. Nach einem Gang durch die wichtigsten historischen Ereignisse wird der moderne Konflikt beschrieben, wie er sich – beginnend im Jahr 1967 – aktuell darstellt. In diesen Rahmen ordnet der Autor die Positionen und Haltungen der beteiligten politischen bzw. religiösen Parteien ein, lässt bedeutende Persönlichkeiten als Vertreter aus den drei monotheistischen Religionen zu Wort kommen und stellt so die Komplexität des Konfliktes verständlich und informativ dar. Abschließend stellt der Autor, basierend auf einer Auseinandersetzung mit der Landthematik in Bibel und Koran, Überlegungen für eine dauerhafte Versöhnung der Konfliktparteien an.