Die Bergrechtsreformen in Preußen und Österreich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Vergleichende Untersuchung ihrer Auswirkungen auf die Lage der Bergleute. DE
- 410 stránok
- 15 hodin čítania
Die Veränderungen im Bergrecht ab der Mitte des 19. Jahrhunderts in Preußen und Österreich hatten tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Bergleute und ihrer Familien. Die Modernisierung wurde von den Gewerken gefordert, um die Bergleute von staatlicher Kontrolle zu befreien und ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern. Diese Entfesselung des Bergbaus führte jedoch nicht nur zu einem wirtschaftlichen Aufschwung und immensem Reichtum, sondern auch zu einer massiven Ausbeutung der Arbeiter, was die sozialen Missstände in der Branche weiter verschärfte.

