Martin Sauerland Knihy






Fehler im Griff
Fehlleistungen begreifen. Fehlertypen unterscheiden. Fehlerursachen vermeiden.
Entscheidungen erfolgreich treffen
Entscheidungskompetenzen aufbauen und die Angst vor Fehlentscheidungen abbauen
- 194 stránok
- 7 hodin čítania
Erfolgreiches Handeln setzt gute Entscheidungen voraus. Viele Menschen tun sich jedoch schwer damit, Entscheidungen souverän zu treffen. Entscheidungen werden häufig zu lange aufgeschoben, auf andere Personen abgeschoben oder es wird impulsiv oder sogar defensiv entschieden. Dieses Buch erörtert die Gründe für schlechtes Entscheidungsverhalten und liefert zugleich eine Fülle von Entscheidungstechniken, mit deren Hilfe die eigene Entscheidungskompetenz deutlich gesteigert werden kann. Erfolgreiche Entscheidungsträger aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Recht, Sport und Wissenschaft vermitteln in Interviews ihre bewährten und praxistauglichen Entscheidungsstrategien. Dabei werden auch Tabuthemen, wie die Angst vor Fehlentscheidungen, die Angst vor Verantwortung und die Möglichkeiten des konstruktiven Umgangs mit Fehlentscheidungen, offen angesprochen. Die Leser lernen somit effektive Entscheidungstechniken kennen, mit deren Hilfe sie künftig bessere Entscheidungen treffen können.
Der Personal- und Organisationsentwicklung kommt eine immer wichtigere Rolle in Unternehmen zu: Die Globalisierung, die sinkende Halbwertszeit des Wissens, wachsende Kundenansprüche, zunehmender Konkurrenzdruck, der rasante technische Fortschritt – all dies erfordert eine permanente Anpassung von Arbeits- und Organisationsstrukturen. Als zusätzliche Herausforderung kommt die demografische Entwicklung hinzu. Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in Rente, den Unternehmen droht der Verlust ihres Wissens. Zugleich wird es schwieriger, die frei werdenden Stellen neu zu besetzen; die Folge sind Fachkräftemangel und massive personelle Engpässe – es kommt zum War for Talents. Welche Antworten gibt es auf diese zentralen Problemlagen deutscher Unternehmen? Dieser Frage hat sich die Tagung 'Aktuelle Trends in der Personal- und Organisationsentwicklung' gestellt, deren Ergebnisse in diesem Buch vorgestellt werden. Das Themenspektrum reicht von Führung zur Selbstführung mit dem Ziel adäquater Mitarbeiterführung über Möglichkeiten zur Selbstmotivierung und Leistungssteigerung, Einflüsse des Führungsverhaltens auf die Gesundheit von Mitarbeitern, Selbstmanagementkompetenzen und deren Auswirkungen auf die Arbeitszufriedenheit, Entwicklungsmöglichkeiten der Verhandlungskompetenzen, die Verbesserung der Serviceorientierung bis hin zur adäquaten Gestaltung von Diversity Trainings im Rahmen des Diversity Managements.
Das Buch vermittelt psychologische Strategien zur Steigerung der Arbeitsmotivation, die sowohl für Mitarbeiter als auch für Führungskräfte von Unternehmen anwendbar sind. Die Anwendung dieser Strategien führt zu positiven Effekten wie verbesserter Arbeitsleistung, besserem Arbeitsklima, höherer Zufriedenheit, geringerer Fluktuation und weniger Fehlzeiten. Es ist in drei Teile gegliedert: Der erste Teil behandelt Selbstmotivierung, einschließlich Zielsetzung, Feedback, Abbau hinderlicher Kognitionen, Vorbilder, Zielbindung, motivierende Kontakte, Verstärkerpläne, Primingverfahren, eine positive Arbeitseinstellung, den Umgang mit Misserfolgen und das richtige Verhältnis von Spannung und Entspannung. Der zweite Teil widmet sich den Strategien für Führungskräfte zur Mitarbeitermotivation, wie der Steigerung der Akzeptanz von Zielen, dem Einsatz von Furchtappellen und geeigneten Führungsstrategien. Im dritten Teil werden organisationale Elemente behandelt, die zur Motivationssteigerung beitragen, darunter durchdachte Personalauswahl, optimales Entgeltsystem, Arbeitsplatzstrukturierung, Arbeitsplatzsicherheit, Weiterbildungsangebote, Betriebsausflüge und Aufstiegschancen. Das Buch bietet ein umfassendes Spektrum an praktischen Ideen zur Selbst- und Fremdmotivierung.
Geld - vom Sein zum Schein
Wie aus einer reichen Persönlichkeit persönlicher Reichtum wird
- 297 stránok
- 11 hodin čítania
In diesem Buch erfahren Sie alles über einen gesunden Umgang mit Geld und wie sie von seinen positiven Seiten profitieren In diesem Buch über Geld erforschen die beiden Autoren Martin Sauerland und Johanna Höhs, wie man denken, fühlen und handeln muss, um reich zu werden – oder anders ausgedrückt: wie man vom Sein zum Schein gelangt! Gleichzeitig beschäftigen sie sich in ihrem Werk mit zentralen Fragen wie: Lohnt sich das Streben nach Geld überhaupt? Macht Geld glücklich, frei und sexy? Entleert Geld das Leben von jedem wahren Sinn? Ihr Buch über Geld ergründet auf wissenschaftlich fundierte Weise, wie man mit realistischen Mitteln reich werden kann und wie man mit Geld in gesunder Weise umgehen muss, um seine positiven Seiten genießen zu können. Der Inhalt im kurzen Überblick In ihrem Buch über Geld behandeln die Autoren Sauerland und Höhs folgende Kapitel: Die Macht des Geldes – Wie man Geld macht und was Geld mit einem macht Reden ist Silber, Schweigen ist Geld? – Tabuthema Geld Sein und Schein – Einsam sein, frei sein, man selbst sein Macht Geld glücklich? Eine ernst gemeinte Anleitung zum Reichwerden Das interessante Buch über Geld richtet sich an alle, die ihre persönlichen Möglichkeiten ausloten wollen, um finanziell erfolgreich zu sein – und gleichzeitig die negativen Auswirkungen von Geld auf die Persönlichkeit direkt im Keim ersticken möchten.
Design Your Mind! Denkfallen entlarven und überwinden
Mit zielführendem Denken die eigenen Potenziale voll ausschöpfen
- 173 stránok
- 7 hodin čítania
Das Denken in Schwarz-Weiß-Kategorien oder in Konjunktiven, übertriebener Perfektionismus oder der ständige Vergleich mit anderen – wer kennt derartige Denkfallen nicht. Denkmuster dieser Art begegnen uns jeden Tag und beeinträchtigen unsere Denkprozesse und unsere Produktivität. In wissenschaftlichen Studien hat der Autor die häufigsten Denkfallen systematisch untersucht und beschrieben. Mit kurzen Selbsttests können diese schnell erkannt werden. Darauf aufbauend gibt er praktische Lösungswege an die Hand, mit denen die gelernten Denkmuster überwunden werden können. Eigene Potenziale werden so besser genutzt, die Entscheidungsqualität wird verbessert und die Toleranz für Belastungen steigt. Dysfunktionale Denkstile wirken sich auch auf dysfunktionale Entscheidungsstile aus: Entscheidungen werden häufig zu lange aufgeschoben, auf andere Personen abgeschoben oder es wird impulsiv oder sogar defensiv entschieden. Darüber hinaus beeinflussen tief verwurzelte Glaubenssysteme zum Thema Geld, wie z. B. Schulden sind etwas Schlechtes, die Lebensführung vieler Menschen. Diese beiden Themenfelder wurden in der zweiten Auflage ergänzt.
Den Drang zum Perfektionismus, Schwarz-Weiß-Denken oder der ständige Vergleich mit anderen – wer kennt derartige Denkfallen nicht. Denkmuster dieser Art begegnen uns jeden Tag und beeinträchtigen unsere Denkprozesse und unsere Produktivität. In wissenschaftlichen Studien hat der Autor die häufigsten Denkfallen systematisch untersucht und beschrieben. Mit kurzen Selbsttests können diese schnell erkannt werden. Darauf aufbauend gibt er praktische Lösungswege an die Hand, mit denen die gelernten Denkmuster überwunden werden können. Eigene Potenziale werden so besser genutzt, die Entscheidungsqualität wird verbessert und die Toleranz für Belastungen steigt.
Motivation ist die entscheidende Komponente im Sport, die den Einstieg und den Erfolg im Training sowie Wettkämpfen bestimmt. Dieses Buch bietet sowohl Freizeit- als auch Leistungssportlern wertvolle Selbstmotivierungsstrategien. Die Autoren, Psychologen und Sportler, veranschaulichen das Thema durch wissenschaftliche Studien und Praxisbeispiele aus verschiedenen Sportarten. Selbsttests helfen dem Leser, seinen aktuellen Stand zu erkennen und Anleitungen für den künftigen Motivationsaufbau zu entwickeln. Zu den Themen gehören der Umgang mit demotivierenden Gedanken, der systematische Abbau hemmender Überzeugungen und die Entwicklung motivierender Einstellungen. Es wird das Konzept der sportbezogenen Selbstwirksamkeit behandelt, sowie die Leistungssteigerung durch richtige Zielsetzung. Zudem werden Formen des mentalen Trainings, unbewusste „Priming“-Tricks und die Bedeutung der Körperhaltung für die Motivation thematisiert. Aggressionen werden als Energiequelle im Sport genutzt, und es werden Strategien für den Umgang mit Misserfolgen, abnehmender Leistungsfähigkeit und Verletzungen vorgestellt. Die motivierende Kraft von Vorbildern wird ebenfalls beleuchtet. Das Buch bietet effektive Tipps zur Selbst- und Fremdmotivation für Sportler, Trainer, Sportlehrer und Gruppenleiter, um die Leistungsbereitschaft zu steigern.