Bookbot

Dieter Grillmayer

    Nordalpen II
    Südalpen. Aus meinem Tourenbuch
    Zentralalpen I. Aus meinem Tourenbuch
    Semper et ubique
    Im Reich der Geometrie
    Semper et ubique
    • 2022

      Dieses Druckwerk basiert auf Unterrichtsvorbereitungen und Erfahrungen des Autors zu besagtem Thema in der AHS-Oberstufe. Der Inhalt ist straff auf das Wesentliche beschränkt und folgt der historischen Entwicklung, indem vom intuitiven Wahrscheinlichkeitsbegriff ausgegangen und über Kombinatorik, beschreibende Statistik und Häufigkeit zu den Wahrscheinlichkeitsverteilungen vorgedrungen wird. Das bei der österr. Zentralmatura seit 2014 abgefragte Wissen und Können ist in den Lehrgang integriert. Auf ein exaktes Mathematisieren (mit Voraussetzung, Behauptung, Beweis) wurde zugunsten plausibler Erklärungen anhand von Beispielen zwar mehrheitlich verzichtet, einen Hinweis auf die Axiome der Wahrscheinlichkeitsrechnung konnte sich der Autor aber doch nicht verkneifen.

      Wahrscheinlichkeit und Statistik
    • 2021

      Algebra

      Strukturtheorie und Gleichungslehre

      Das klassische Lehrziel der Algebra kommt in den gängigen Inhaltsangaben "Buchstabenrechnen" und "Gleichungslehre" recht treffend zum Ausdruck, hat aber durch den Mengenbegriff und die Strukturtheorie eine erhebliche Aufwertung erfahren. In dieser Arbeit hat der Autor versucht, das Reifeprüfungswissen auf diesem Gebiet unter Berücksichtigung der in vier Jahrzehnten gesammelten Unterrichtserfahrung in kompakter Form darzustellen. Zu den Rechentechniken, die schon immer gegolten haben, ist lediglich eine Erweiterung des Blickwinkels samt Adaptierung der Fachsprache hinzugetreten, welche im Bereich der wissenschaftlichen Mathematik bereits im 19. Jahrhundert eingesetzt hat und damit keineswegs mehr als "neu" bezeichnet werden kann.

      Algebra
    • 2020

      Der Autor dokumentiert seine Bergsteigerei und Fotografie, um Erinnerungen festzuhalten und seine Weggefährten, insbesondere seine Frau Rosemarie, einzubeziehen. Die Buchreihe umfasst überwiegend gemütliche Almwanderungen und einfache Bergtouren, mit einigen anspruchsvolleren. Zukünftige Bände werden verschiedene Alpenregionen behandeln.

      Zentralalpen I. Aus meinem Tourenbuch
    • 2020

      Der Autor erweitert seine Veröffentlichungen um illustrierte Berichte über Bergfahrten, um Erinnerungen festzuhalten und Leser für das Bergsteigen und Fotografieren zu begeistern. In diesem fünften Teil der Reihe "Aus meinem Tourenbuch" werden vorwiegend gemütliche Alm- und Bergwanderungen ohne Kletterstellen beschrieben.

      Südalpen. Aus meinem Tourenbuch
    • 2020

      Nordalpen II

      Aus meinem Tourenbuch

      Da zu des Autors liebsten Freizeitaktivitäten die Bergsteigerei und das Fotografieren gehören bot es sich an, diese Palette um illustrierte Berichte über unternommene Bergfahrten zu erweitern. Mit dieser Publikation geht es dem Autor vorrangig darum, Erinnerungen wachzuhalten und die Weggefährten daran zu beteiligen. Aber natürlich möchte er die genannten Aktivitäten den geneigten Leserinnen und Lesern auch schmackhaft machen. In diesem vierten Teil der Reihe "Aus meinem Tourenbuch" werden vorwiegend gemütliche Almwanderungen oder Bergwanderungen in felsigem Gelände, aber ohne Kletter-stellen und/oder ausgesetzte Passagen beschrieben. Lediglich zehn Unternehmungen gehen über dieses Niveau hinaus; der II. Schwierigkeitsgrad wird aber nirgendwo überschritten.

      Nordalpen II
    • 2020

      Nordalpen I

      Aus meinem Tourenbuch

      Da zu des Autors liebsten Freizeitaktivitäten die Bergsteigerei und das Fotografieren gehören bot es sich an, nach diversen Sachbüchern nun auch illustrierte Berichte über unternommene Bergfahrten zu publizieren. Dabei geht es dem Autor vorrangig dar-um, Erinnerungen wachzuhalten und die Weggefährten daran zu beteiligen. Aber natürlich möchte er die genannten Aktivitäten den geneigten Leserinnen und Lesern auch schmackhaft machen. In diesem dritten Band der Reihe "Aus meinem Tourenbuch" handelt es sich mehrheitlich um gemütliche Almwanderungen oder um Bergwanderungen in felsigem Gelände, aber ohne Kletterstellen und/oder ausgesetzte Passagen; die übrigen gehen über dieses Niveau zwar ein wenig hinaus, wobei aber der II. Schwierigkeitsgrad nicht überschritten wird.

      Nordalpen I
    • 2020

      Zentralalpen II

      Aus meinem Tourenbuch

      Zu des Autors liebsten Freizeitaktivitäten gehören die Bergsteigerei und das Fotografieren. Daher bot es sich an, die Palette seiner Veröffentlichungen um illustrierte Berichte über unternommene Bergfahrten zu erweitern. Mit dieser Publikation geht es dem Autor vorrangig darum, Erinnerungen wachzuhalten und die Weggefährten daran zu beteiligen. Aber natürlich möchte er die genannten Aktivitäten den geneigten Leserinnen und Lesern auch schmackhaft machen. Bei etwa der Hälfte der hier dargestellten Unternehmungen handelt es sich um gemütliche Almwanderungen oder um Bergwanderungen in felsigem Gelände, aber ohne Kletterstellen und/oder ausgesetzte Passagen; die andere Hälfte geht über dieses Niveau ein wenig hinaus, wobei aber der II. Schwierigkeitsgrad nicht überschritten wird.

      Zentralalpen II
    • 2019

      Da zu des Autors liebsten Freizeitaktivitäten die Bergsteigerei und das Fotografieren gehören bietet es sich an, diese Tätigkeiten entsprechend zu dokumentieren. Dabei geht es dem Autor vorrangig darum, Erinnerungen wachzuhalten und die Weggefährten, an der Spitze seine Frau Rosemarie, daran zu beteiligen. Aber natürlich möchte er damit auch dazu beitragen, die gemachten Bergtouren den geneigten Leserinnen und Lesern schmackhaft zu machen. Bei einem Drittel der vorgestellten Unternehmungen handelt es sich um gemütliche Almwanderungen und bei etwa der Hälfte um Bergwanderungen ohne Schwierigkeitsgrad; nur neun Bergtouren gehen über dieses Niveau hinaus. Die Buchreihe soll mit Zentralalpen II (z. B. Großglockner), Nordalpen I (z. B. Wilder Kaiser), Nordalpen II (z. B. Gesäuse) Südalpen (z. B. Triglav) und Abseits der Alpen (z. B. Olymp) fortgesetzt werden.

      Zentralalpen I
    • 2019

      Das Thema der Kartographie sind die vielfältigen Methoden, welche zur Abbildung der runden Erde auf eine Ebene im Verlauf von gut zwei Jahrtausenden entwickelt worden sind. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um angewandte Mathematik, und zwar vornehmlich im Bereich der konstruktiven und der Koordinatengeometrie sowie der ebenen Trigonometrie. Mit dieser Publikation verfolgt der Autor die Absicht, das Thema so kompakt und verständlich wie möglich, aber auch so präzise wie möglich darzustellen. Zum Nachvollziehen der Gedanken- und Rechengänge sollte ein mathematisches Wissen und Können auf Reifeprüfungsniveau ausreichen. Der Autor versteht dieses Sachbuch aber auch als Beitrag zu einer fundierten Allgemeinbildung und hofft auf eine daran interessierte Leserschaft. Diesem Ziel dient nicht zuletzt das Eingehen auf historische Daten und Abläufe sowie auf die großartigen Leistungen europäischer Geistesgrößen im nämlichen Zusammenhang. Schließlich haben diese die abendländische Kulturlandschaft ganz maßgeblich mitgestaltet.

      Früchte der Mathematik: Kartographie
    • 2017

      Ist die Fortsetzung von Bd. 1 „National und Liberal - Geschichte der FPÖ“, der mit dem Jahr 2005 endet, ab 2006 - 2016. Beinhaltet den Aufschwung der FPÖ unter H.-C. Strache und endet mit dem Ergebnis der Bundespräsidentenwahl vom 4.12.2016.

      Die Dritte Kraft mit neuem Schwung